Biosphäre Potsdam: Was ist Licht?

Vortrag der Reihe "Biosphäre macht Wissen" widmet sich Licht und Wärme

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Am Freitag macht die Biosphäre wieder Wissen: Zum Vortrag ist diesmal der Physiker Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön eingeladen. In seinem Vortrag „Was ist Licht?“ wird der wissenschaftliche Direktor der Humboldt Graduate School anhand einiger Experimente den Eigenschaften von Licht und Wärme auf den Grund gehen. Die Gäste der Biosphäre dürfen sich auf einen gleichwohl unterhaltsamen wie interessanten Nachmittag in der Biosphäre freuen. Beginn ist um 17:00 Uhr, der Besuch des Vortrags ist kostenfrei!

Ein Besuch des Schmetterlingshauses lohnt immer, wer jedoch gerne umfassend über die Population im Tropenhaus, die Merkmale, Eigenschaften, Besonderheiten und Mythen der bunten Falter Bescheid wissen möchte, sollte sich der Führung am Sonnabend anschließen. Zusammen mit den Biosphäre-Fachmännern und -frauen geht es durch den Tropengarten und durch das 60 m² große Schmetterlingshaus. Start ist 15:00 Uhr.

Ebenfalls laden wir natürlich auch an diesem Wochenende zu einem Besuch der großen Sommerausstellung „Here comes the sun“ sowie der beliebten Mitmach-Koi-Fütterung, jeweils samstags und sonntags um 12:00 Uhr, herzlich ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Jörg Petzold
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.