Funktionsanstriche sparen bis zu ~ 25 % Heizkosten

Pressemeldung der Firma SOLAKLIM e.K.

Wer denkt schon im Sommer an Heizkosten? Angesichts steigender Energiepreise ist auch die technische Raumkühlung teuer. Mit Funktionsanstrichen können Mieter und Hausbesitzer den energetischen Standard ihres Domizils einfach nachbessern und Heiz- oder Kühlenergie sparen. Maßnahmen im Einfamilienhaus für Wärmedämmung, luftdichte Fenster und Türen, optimierte Heizungs- und Klimaanlagen und EE- Anlagen, kosten schnell 100.000 Euro und mehr. Das sprengt meist das Budget der Hauseigner, die Komplettsanierung wird verschoben und nur einzelne Sparmaßnahmen werden realisiert. Spätestens hier ist der Einsatz von Funktionsanstrichen im Innen- und Fassadenbereich der Gebäude sinnvoll. Durch Interaktion der Anstrichflächen (Wärmereflektion, Feuchteabsorption, Verdunstung, Konvektion, etc.) mit der Luftumgebung, können Funktionsanstriche gegenüber üblichen Wandfarben ohne o.a. bauliche Maßnahmen bis zu ~ 25 % Heiz- oder Kühlenergie sparen.

Die Energieeinsparung mit Funktionsfarben wird im gedämmten Neubau oder ungedämmten Altbau erzielt. Die innovative Energiesparmaßnahme ist bei knappen Kassen immer sinnvoller, als teure Komplettsanierungen jahrelang vor sich her zu schieben und Energie zu verschwen-den. Da Funktionsfarben im Preisniveau von herkömmlichen Qualitäts-Markenfarben liegen, erfolgt die „Anstrich-Energieeinsparung“ faktisch kostenneutral „zum Nulltarif“.

Funktionsanstriche gelten als „stille Helden“ der Energiewende, sie den Klimaschutz schneller realisieren. Ihre Werthaltigkeit baut nicht nur auf reduzierten Heizkosten auf, sie halten im Sommer auch Räume kühl oder entlasten Klimaanlagen. Ihre Anstrichwirkungen adaptieren Innen- und Fassadenwänden einen Mehrwert hinsichtlich baulicher Solarenergiegewinne, besserem Raumklima, Wohnkomfort und erhöhter Wohngesundheit. Sie schaffen staubarme, i.d.R. allergiefreie, Innenräume und selbst ihre Herstellung benötigt etwa 30 % weniger Farbrohstoffe und schont die Erdölressourcen.

FAZIT: Funktionsanstriche können in Gebäuden bis zu ~ 25 % Heiz- oder Kühlenergie sparen.

(1.) Sie können die Wärmedämmung für Gebäude natürlich nicht ersetzen, aber sie erhöhen deren Energieeffizienz ohne baulichen Mehraufwand. (2.) Funktionsanstriche können im Altbaubestand den Zeitraum bis zu einer energetischen Komplettsanierung ökonomisch überbrücken und sind (3.) ideal für denkmalgeschützte Gebäude. Die Anstrichwirkungen sind für Laien vorerst nur schwer vorstellbar, doch Wissenschaftler der TFH in Berlin und im Institut für Umwelt und Gesundheit in Fulda, konnten die energetischen Wirkungen mit einem behördlich anerkannten Klimaanalysator messtechnisch bestätigten!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLAKLIM e.K.
Am Heidberg 26
40627 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 2554-57
Telefax: +49 (211) 2554-58
http://www.solaklim.de

Ansprechpartner:
Lothar Schuster
Geschäftsführer
+49 (211) 2554-57



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.