TÜV SÜD übernimmt südafrikanischen Marktführer Pro-Tec

Zerstörungsfreie Prüfungen und Inspektionen für Kraftwerke

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD hat die südafrikanische Pro-Tec Boiler Inspection & NDT Service (Pty) mit Sitz in Middelburg übernommen. Pro-Tec ist Marktführer für zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen und Inspektionen für die Energieindustrie in Südafrika. Im Jahr 2011 wird das Unternehmen mit 160 Mitarbeitern voraussichtlich einen Umsatz von acht Millionen Euro erwirtschaften. Mit der Übernahme setzt TÜV SÜD seine internationale Expansionsstrategie und seine Ausrichtung auf den Energiesektor fort.

Der Firmensitz von Pro-Tec liegt in Middelburg nahe Johannesburg, dem Zentrum der südafrikanischen Energiewirtschaft. Der Dienstleister hat sich auf zerstörungsfreie Prüfungen und Inspektionen von Druckanlagen und anderen Anlagen fokussiert, die vor allem für die Energieindustrie angeboten werden. Mit ihren Leistungen unterstützen die Experten aber auch andere Branchen wie die Chemieindustrie, die Öl- und Gasindustrie sowie die Mineralienindustrie. In den vergangenen Jahren konnte Pro-Tec sein Geschäft in Südafrika stark ausbauen.

„Die Übernahme von Pro-Tec passt sehr gut zu unserer internationalen Expansionsstrategie“, sagt Karsten Xander, Mitglied des Vorstandes der TÜV SÜD AG. „Wir verstärken damit unsere Präsenz in Südafrika und können die Kompetenzen unseres Konzerns im Energiesektor voll zum Tragen bringen.“ Bereits im Mai 2010 wurde die TUV SUD South Africa Holding (Pty) Ltd gegründet und im Sommer 2010 ist der Konzern durch die Beteiligung an AVTS Roadworthy Stations erfolgreich in den südafrikanischen Kfz-Prüfmarkt eingestiegen. Die Übernahme von Pro-Tec schafft nun die Basis für den Roll-Out eines breiteren Dienstleistungsspektrums des Konzerns. „Das gilt für die Expansion in der Energiewirtschaft und für weitere Industriedienstleistungen, die wir in Südafrika und von dieser Basis aus auch in weiteren afrikanischen Staaten anbieten wollen“, ergänzt Dr. Boris Gehring, Leiter des Geschäftsbereichs Industrie Service von TÜV SÜD.

„Durch den weiteren Ausbau der Industrie in Südafrika und in den Nachbarstaaten wird der Energiebedarf deutlich zunehmen“, prognostiziert Leon Nel, Geschäftsführer von Pro-Tec Boiler Inspection & NTD Services (Pty) Ltd. „Wir erwarten eine Verdopplung der Energieerzeugung bis zum Jahr 2026.“ Die Modernisierung und Erweiterung des gesamten Energiesektors biete hervorragende Wachstumsmöglichkeiten für sein Unternehmen, das unter dem Dach von TÜV SÜD zudem ein breiteres Leistungsspektrum für den Kraftwerksbereich und die gesamte Energiewirtschaft anbieten könne.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Matthias Andreesen Viegas
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (89) 5791-1613



Dateianlagen:
    • Karsten Xander
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.