Auswärtiges Amt ändert Reiseempfehlungen für Islandtouristen

Pressemeldung der Firma WDCS, Whale and Dolphin Conservation Society gGmbH

Als Reaktion auf das Ergebnis einer Undercover-Untersuchung der Internationalen Wal-und Delfinschutzorganisation WDCS und des Animal Welfare Institutes (AWI), die belegte, dass Touristen am isländischen Flughafen von Keflavik unter falschen Angaben Walfleisch angeboten wurde, hat das Auswärtige Amt seine Reisempfehlungen für Islandtouristen geändert.

Islandreisende werden durch die Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amtes verstärkt darauf hingewiesen, dass die Einfuhr von Walfleisch nach Deutschland verboten und strafbar ist. Vertreter der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS und des Animal Welfare Institutes AWI hatten vor wenigen Monaten Zwergwal-Steaks im „Inspired by Iceland“-Geschäft in der Abflughalle des internationalen isländischen Flughafens Keflavik kaufen können. Dabei wurde den Testkäufern aus den USA mitgeteilt, ein Import der Walfleisch-Produkte in die USA sei legal. Tatsächlich droht den Käufern wegen illegalen Handels mit Wildtierprodukten jedoch eine strafrechtliche Verfolgung. Das Gleiche gilt für Reisende, die Walfleisch in ein Land der Europäischen Union einführen. Auch die zuständigen Behörden in Großbritannien und den USA hatten als Reaktion auf den Bericht ihre Reisehinweise geändert.

Das Walfleisch wurde inzwischen aus dem Angebot des betroffenen Geschäfts am internationalen Keflaviker Flughafen genommen. Walfleisch gibt es jedoch weiterhin in anderen Geschäften und Restaurants der Insel zu kaufen.

Die WDCS ruft Islandreisende deshalb eindringlich dazu auf, bei einem Islandbesuch kein Walfleisch zu essen. 35 bis 40 % der von isländischen Walfängern getöteten Zwergwale landen auf den Tellern von Touristen, die damit erheblich zur Aufrechterhaltung des kommerziellen Walfangs in Island beitragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WDCS, Whale and Dolphin Conservation Society gGmbH
Altostraße 43
81245 München
Telefon: +49 (89) 6100-2393
Telefax: +49 (89) 6100-2394
http://www.wdcs-de.org

Ansprechpartner:
Laura Döhring
+49 (89) 61002395



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.