Für ein zuckersüßes Ambiente: SugarCubeLight

Pressemeldung der Firma Oliver Kessler Design GmbH

Für alle, die eine ökologische und handgearbeitete Leuchte suchen, sich aber mit dem grellen Licht einer Energiesparlampe nicht anfreunden können, hat Oliver Kessler Design in München eine Lösung aus einem ungewöhnlichen Werkstoff: Aus Zucker. Die SugarCubeLight Leuchtenserie hat als Lampenschirm einen Zuckerwürfel mit 120mm Kantenlänge, der aus weißen Kristallzuckerkristallen besteht. Diese werden in einem speziellen Verfahren von Hand geformt und anschließen mit einer Präzisionsfräße ausgehöhlt. Der Sockel der Leuchte, hergestellt in den Werkstätten der Lebenshilfe Weißenburg, besteht aus doppelt geöltem, massivem Nußbaumholz. Durch den transparenten Schnurschalter wird die 11W Energiesparlampe im Innern des Zuckerwürfels eingeschaltet. Aufgrund der Materialeigenschaften der Kristalle verwandelt sich das normalerweise grell weiße Licht der Energiesparlampe in ein warmes, gold-orangefarbenes Glühen, ähnlich einer Kerzenflamme, und damit genau in das richtige Ambientelicht für gemütliche Winterabende.

Die Leuchtenserie umfasst Pendel-, Wand- und Tischleuchten und kann direkt beim Hersteller Oliver Kessler Design ab EUR 113,00 inkl. Mwst. zzgl. Versand bezogen werden.

Oliver Kessler

Sofort nach seinem Abschluss als Bachelor of Science in Product Design vom renommierten Art Center (Europe) in der Westschweiz machte sich Oliver Kessler 1995 in München selbstständig. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte er sich von seinem anfänglichen Schwerpunkt Visualisierungen und Animationen zu einem gefragten kreativen Allrounder der in unterschiedlichsten Bereichen internationale Kunden berät und betreut. Zu seinen Referenzen gehören Global Player wie Audi, Rohde & Schwarz oder Salesforce.com.

Oliver Kessler gründete 2007 Oliver Kessler Design GmbH als Plattform für eigene Produktentwicklungen. Er gestaltet unverwechselbare Objekte, welche die Vielseitigkeit der Natur mit modernster Technik verbinden. Das wahrscheinlich beste Beispiel dafür ist The Solitaire Punkah mit einem Fächer aus Straußen- oder Pfauenfedern. Der außergewöhnliche Deckenfächer verwandelt sich in ein Hybridobjekt, bei dem natürliche Elemente aus ihrer gewohnten Umgebung genommen und in eine Cybertechnologie integriert werden. Das Ergebnis zitiert Natur neu durch eine physikalisch korrekte Pendelbewegung, die durch eine Computersteuerung gesteuert wird. Andere Objekte basieren auf der Unzählbarkeit und Homogenität von Materialien wie Kristallzucker und Wasser, welche geformt werden um zu wesentlichen Bestandteilen eines funktionalen Designs zu werden. Oliver Kessler findet seine Inspirationen auf ausgedehnten Reisen, auf denen er immer wieder Neues über Kulturen und Technologien lernt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oliver Kessler Design GmbH
Turfstr.11
81929 München
Telefon: +49 (89) 548878-18
Telefax: +49 (89) 548878-19
http://www.oliverkessler.com

Ansprechpartner:
Oliver Kessler
GF
+49 (89) 548878-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.