Kaya Yanar erhebt die Stimme gegen Hundemassaker in der Ukraine

Als "Hakan" und "Ranjid" protestiert er gegen Massentötungen zur EM 2012

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Comedian Kaya Yanar erhebt die Stimme für die heimatlosen Hunde und Katzen in der Ukraine: Zusammen mit der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. stellt er jetzt zwei Motive vor, um gegen das Hundemassaker in der Ukraine zu protestieren. In den Rollen seiner beliebten Figuren „Hakan“ und „Ranjid“ zeigt sich der Tierfreund ungewohnt ernst:

„Die EM bekommt durch all die Massentötungen einen fahlen Beigeschmack! Je mehr Menschen sich am Protest beteiligen, desto höher der öffentliche Druck – die Regierung sollte endlich effektive Kastrationsprogramme umsetzen, anstatt die wehrlosen Tiere abzuschlachten!“, sagt Kaya Yanar.

Anlässlich der Europameisterschaft 2012 werden die heimatlosen Hunde und Katzen in der Ukraine vergiftet, erschossen oder verbrannt. Ein PETA-Rechercheteam war im November vor Ort und bereiste verschiedene Städte, die auch Austragungsorte für die EM 2012 sind. Unter anderem wird ein Mittel namens Ditilin eingesetzt, das zur Muskellähmung bei den Tieren führt und durch das sie bei vollem Bewusstsein qualvoll sterben. Aufgrund der massenhaften Proteste hat sich die Regierung mittlerweile gegen die Massentötungen ausgesprochen. PETA steht dieser Aussage allerdings skeptisch gegenüber.

„Wir werden genau beobachten, ob dies nur Lippenbekenntnisse sind, um dem massiv aufgebauten Druck zu begegnen. Bisher deutet alles darauf hin, dass die Tötungen weitergehen“, so Carola Schmitt, Kampagnenleiterin bei PETA.

Dabei gibt es eine humane Lösung zur Geburtenkontrolle von Hunden und Katzen. Das „Neuter & Release“-Konzept wird auch von der Weltgesundheitsorganisation als die erfolgversprechendste Methode angesehen. Die Tiere werden schonend eingefangen, kastriert und anschließend in ihr vertrautes Revier zurückgesetzt, wo sie weiter versorgt werden. Nur die konsequente Umsetzung dieser tierfreundlichen Methode kann den Bestand an heimatlosen Hunden und Katzen nachhaltig senken.

Neben Comedian Kaya Yanar sind auch Fußball-Spielerfrauen für die Tiere in der Ukraine aktiv geworden und unterstützen PETAs Forderung nach einer tierfreundlichen EM mit einer großen Fotokampagne.

Weitere Informationen:

http://www.peta.de/ukraine

Druckfähige Motive:

http://www.peta.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.