Feuerwehr stellt hunderte Reptilien in einem Kölner Hotel sicher / Tiere sollten auf der Terraristika in Hamm ausgestellt werden

PETA fordert die unverzügliche Einstellung der Reptilienbörse

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Rund 700 Amphibien und Reptilien hat die Feuerwehr am vergangenen Freitag aus einer Kölner Hotelsuite befreit. Wie das Zollfahndungsamt mitteilte, seien die Tiere von zwei Japanern und einem Chinesen nach Deutschland eingeführt worden, um sie auf der am Wochenende stattfindenden Terraristika in Hamm auszustellen. Nach der Beschlagnahmung wurden die Tiere an den Kölner Zoo übergeben. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. weist darauf hin, dass illegaler Schmuggel im Umfeld der Reptilienbörsen alltäglich ist, und fordert die unverzügliche Einstellung der Terraristika in Hamm.

„Die Terraristika in Hamm muss endlich verboten werden“, so Nadja Kutscher, Kampagnenleiterin bei PETA. „Wir wissen schon lange, dass die dort verkauften Tiere extremem Stress ausgesetzt sind und sich Besucher leicht mit gefährlichen Krankheitserregern anstecken können. Ebenfalls ist bekannt, dass ein illegaler Schmuggel rund um die Veranstaltung stattfindet – so sind beispielsweise Tierverkäufe auf Parkplätzen nicht selten.“

Etwa 150 Schlangen, 100 Schildkröten, 70 Tausendfüßler und zahlreiche Amphibien, darunter Lurche und Frösche, wurden von den drei Männern für die Exotenbörse nach Deutschland importiert. Die zum Teil artgeschützten Tiere stammen vor allem aus Südchina und dem nördlichen Vietnam.

PETA macht seit langem darauf aufmerksam, dass Reptilienbörsen eine Gefahr sowohl für Menschen als auch für die Tiere darstellen. Reptilien tragen zahlreiche Krankheitserreger in sich, darunter auch Salmonellen. Das leichtsinnige Verhalten der Händler begünstigt ihre Verbreitung. Denn sie stehen in ständigem Kontakt zu den Tieren, können die Keime auf Tische, Tierbehälter und andere Gegenstände übertragen. Ein Händeschütteln genügt, um die Erreger weiterzugeben. Ein Großteil der Tiere leidet unter Stress, was sich an Verhaltensstörungen zeigt.

PETA appelliert an die Bevölkerung, keine Terraristikbörsen zu besuchen. Wer das nötige Fachwissen besitzt, sollte ein Tier aus einer Auffangstation bei sich aufnehmen – so wird der Handel nicht weiter angekurbelt.

Weitere Informationen:

www.terraristika-info.de

www.peta.de/terraristika



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de



Dateianlagen:
    • PETA fordert die unverzügliche Einstellung der Reptilienbörse
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.