Risiken der Massentierhaltung bleiben bestehen

VIER PFOTEN kritisiert neuen Antibiotika-Plan

Pressemeldung der Firma VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Die eigentliche Ursache der standardmäßigen Antibiotika-Abgabe wird mit dem neuen Plan von Landwirtschaftsministerin Aigner nicht bekämpft, kritisiert die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Den Tieren würden nur deswegen so viele Medikamente verabreicht, weil diese sonst die Qualen der Mastanlagen nicht überleben und vor der Schlachtung sterben. VIER PFOTEN fordert, die Anzahl der gesetzlich erlaubten Tiere pro Quadratmeter in den Mastanlagen massiv einzuschränken. Wie die http://www.sueddeutsche.de/…„>Süddeutsche Zeitung heute berichtet, will Aigner den Einsatz von Antibiotika stärker kontrollieren und Tierärzte dazu verpflichten, alle Daten an die Überwachungsbehörden zu übermitteln. Nach Meinung VIER PFOTENs wird die bloße Überarbeitung des Arzneimittelgesetz die Bevölkerung auch in Zukunft nicht ausreichend vor resistenten Keimen schützen.

„Der industriellen Tierhaltung müssen endlich Grenzen gesetzt werden“, sagt Kampagnenleiterin Dr. Martina Stephany von VIER PFOTEN. „Die Mäster verfüttern ja nur deshalb massenhaft Penizillin, Neomycin und Toxicyclin, damit diese die wenigen Wochen bis zum Tod im Schlachthof überhaupt überstehen.“ Aufgrund der extremen Leistungszucht und der schlechten Haltungsbedingungen sterben schon vor der Schlachtung allein in deutschen Hühnermastanlagen pro Jahr 30 bis 45 Millionen Tiere. Langfristig gesehen sei die Abschaffung der Intensivtierhaltung die einzige Möglichkeit, um Menschen und Umwelt vor resistenten Keimen zu schützen.

Weitere Informationen auf www.vier-pfoten.de im Bereich Wissen / Nutztiere.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399249-66
Telefax: +49 (40) 399249-99
http://www.vier-pfoten.de

Ansprechpartner:
Melitta Töller
Press Officer
+49 (40) 399249-66

VIER PFOTEN ist eine internationale Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation für den Schutz der Tiere ein - mit Projekten, Kampagnen, Informations- und Lobbyarbeit. Das Ziel von VIER PFOTEN ist, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Veränderungen zum Wohle der Tiere zu erreichen und zu etablieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.