Großer Erfolg für den Tierschutz in Griechenland

VIER PFOTEN begrüßt europaweit erstes umfassendes Tierverbot für Zirkusse

Pressemeldung der Firma VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Die griechische Regierung verbietet als erstes europäisches Land alle Tiere in Zirkussen. Die international tätige Tierschutzorganisation VIER PFOTEN wertet diesen Vorstoß als großen Erfolg für den Tierschutz. VIER PFOTEN fordert von der deutschen Regierung nun ebenfalls ein zügiges Verbot für Wildtiere. Im November 2011 hatte der Bundesrat bereits zum zweiten Mal verlangt, verschiedene Wildtierarten im Zirkus zu verbieten.

Wie die Tierschutzorganisation Animal Defenders International an diesem Freitag mitteilte, ist das komplette Tierverbot für Zirkusse in einem neuen griechischen Tierschutzgesetz verankert. Der Druck auf die zuständige deutsche Bundesministerin, Ilse Aigner, steigt damit. „Immer mehr Länder entscheiden sich für Verbote, weil Wildtiere in fahrenden Zirkussen grundsätzlich nicht artgemäß gehalten werden können. Ministerin Aigner muss das drängende Votum des Bundesrats für ein Wildtierverbot rasch umsetzen, sonst fällt Deutschland in Sachen Tierschutz noch weiter zurück“, erklärt Wildtierexperte Thomas Pietsch von VIER PFOTEN. Bereits 13 Staaten haben in Europa das Mitführen von Wildtieren verboten oder stark eingeschränkt, die Hellenen kommen nun neu hinzu. Insbesondere Wildtiere leiden in Zirkussen unter extremen Bewegungsmangel, ständigen Ortswechsel und langen Transportzeiten. Auch die Mehrheit der Deutschen unterstützt ein Wildtierverbot.

Weitere Informationen auf www.vier-pfoten.de im Bereich Kampagnen / Wildtiere / Wildtierverbot im Zirkus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399249-66
Telefax: +49 (40) 399249-99
http://www.vier-pfoten.de

Ansprechpartner:
Melitta Töller (E-Mail)
Press Officer
+49 (40) 399249-66

VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation mit gezielter Projektarbeit und langfristig angelegten Kampagnen für den Tierschutz ein. Grundlagen dafür sind fundierte Recherchen einschließlich wissenschaftlicher Expertise sowie intensives nationales und internationales Lobbying auf politischer und gesetzlicher Ebene. Nationale und internationale Hilfsprojekte sorgen für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.