Fleischkonsum begünstigt Alzheimer

PETA: Vegane Ernährung reduziert Risiko einer Erkrankung

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Die jüngst bekannt gewordene Alzheimer-Erkrankung des ehemaligen Fußballmanagers Rudi Assauer hat die Debatte um Ursachen und Risiken der Demenzkrankheit neu angestoßen. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. weist darauf hin, dass die Entstehung von Demenz mitunter auch einer falschen Ernährungsweise geschuldet ist. Studien belegen, dass Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren, die besonders in Obst und Gemüse zu finden sind, zur Risikoreduktion beitragen. Der Verzehr von Fleisch, das gesättigte Fettsäuren enthält, erhöht hingegen das Risiko einer Erkrankung.

„Eine vegane Ernährung, zu der Obst und Gemüse gehören, hilft, das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung zu reduzieren“, so Sabine Weick, Ernährungswissenschaftlerin bei PETA. „Fleischverzehr begünstigt Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Atherosklerose oder Bluthochdruck, die wiederum zu den Risikofaktoren für Demenz gehören.“

Etwa acht Prozent der über 65-jährigen Menschen leiden nach und nach immer stärker an Demenz. Die Ursachen dafür sind meist Morbus Alzheimer und eine vaskuläre Demenz, die wiederum auf eine falsche Ernährungsweise zurückzuführen sind. Zahlreiche Studien zeigen, dass Antioxidantien wie Vitamin E und Vitamin C das Risiko einer Erkrankung senken. Weiterhin sind auch ungesättigte Fettsäuren, Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 wichtig, um das Alzheimer-Risiko zu reduzieren. Gerade Gemüse und Obst gehören zu den Hauptlieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen.

Gesättigte Fettsäuren, die häufig im Fleisch zu finden sind, steigern indes das Alzheimer-Risiko. Insbesondere Menschen, die bereits an Atherosklerose, Diabetes Typ II oder Bluthochdruck leiden, sind stärker von einer vaskulären Demenz gefährdet. Und diese Vorerkrankungen treten häufig bei Menschen auf, deren Fleischkonsum recht hoch ist. Menschen, die regelmäßig viel Fleisch und Fisch zu sich nahmen, wiesen bei der Adventist Health Study ein dreifach erhöhtes Alzheimer-Risiko auf.

PETA empfiehlt daher, ausgiebig Obst und Gemüse zu essen und auf Fleisch zu verzichten, um somit einer Erkrankung an Demenz und Alzheimer vorzubeugen.

Weitere Informationen:

www.peta.de/demenz

www.peta.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27



Dateianlagen:
    • Fleischkonsum begünstigt Alzheimer / © PETA
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.