“Deutsche See“ setzt nachhaltig Akzente

Bremerhavener Fischmanufaktur ist neuestes Mitglied in der ’partnerschaft umwelt unternehmen’

Pressemeldung der Firma ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation

Sie wurde 2010 als „Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Nun ist “Deutsche See“ GmbH aufgrund ihres verantwortungsvollen Engagements am 15. Februar in die ’partnerschaft umwelt unternehmen’ (’puu’) des Landes Bremen aufgenommen worden. Mit dem nationalen Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte zählt die vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr getragene Umweltpartnerschaft nunmehr 126 Mitglieder.

„Wir halten die ’puu’ für ein gutes Netzwerk im Bundesland Bremen, um sich über Entwicklungen auszutauschen und wertvolle Kooperationen ins Leben zu rufen – für einen umsichtigen Umgang mit der Umwelt und den ökologischen Herausforderungen. Dazu werden wir aktiv unseren Beitrag leisten“, versicherte Wiebke Kister, von “Deutsche See“ GmbH, während der Urkundenübergabe in den Räumlichkeiten der Bremerhavener Fischmanufaktur. Harm Wurthmann von der Koordinierungsstelle der ‘puu‘ betonte: „“Deutsche See“ beweist: Wer den Nachhaltigkeitsgedanken in der Breite umsetzt, hat wirtschaftlichen Erfolg. Wie hier betriebliche Prozesse gesteuert werden, ist absolut vorbildlich.“

Die Bremerhavener Fischmanufaktur mit rund 1.700 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beliefert mehr als 35.000 Kunden aus Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie. Zum Qualitätsmanagement gehört es, dass ökologische Kriterien die gesamte Wertschöpfungskette durchziehen: Vom bestandserhaltenden Fischfang über eine ressourcenschonende Verarbeitung bis hin zu klimaneutralem Transport. So besteht die Fahrzeugflotte aus emissionsarmen LKW, Kühlaufbauten sind FCKW-frei. Die Betriebsgebäude des Unternehmens verfügen über Wärmerückgewinnungssysteme und energieeffiziente Kältetechnik.

„Wir sind ständig auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten, um unsere Energieeffizienz zu steigern und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam mit Partnern arbeiten wir an neuen Produkten und Logistikkonzepten“, betont Wiebke Kister. Ein Beispiel dafür ist die Frischfisch-Mehrwegkiste, die “Deutsche See“ entwickelt hat. Diese zeichnet sich durch eine große Langlebigkeit und gleichzeitig durch eine starke Verringerung der eingesetzten Styropormenge aus. Konsequent setzt das Unternehmen auf den Ausbau der Sozialstandards im Betrieb – mit Chancengleichheit für alle und eine „Null-Toleranz-Politik“ bei Korruption, Bestechung oder Mobbing. Wiebke Kister: „Auch hier nehmen wir unsere Verantwortung ernst und versuchen, uns stetig zu verbessern. Gern auch mit Anregungen unserer neuen Partner.“

Die ’partnerschaft umwelt unternehmen’ (’puu’) ist eine Gemeinschaftsinitiative des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr, der RKW Bremen GmbH und der Agentur ecolo in Kooperation mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens, gefördert durch die Europäische Union. Ziel der ’puu‘ ist es, mit einem Zusammenschluss umweltaktiver Unternehmen die Vorreiterrolle des Landes Bremen beim nachhaltigen Umweltschutz weiter auszubauen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Susanne Lincke (E-Mail)
+49 (421) 230011-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.