Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Internationale Pelzmesse in Hongkong

PETA fordert Philipp Rösler zum sofortigen Ausstieg auf

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Mit der Unterstützung durch das Bundeswirtschaftsministerium eröffnet am morgigen Samstag der Pavillon der deutschen Pelzindustrie auf der „Hong Kong International Fur & Fashion Fair 2012“. Angesichts der unvorstellbar grausamen Zustände auf chinesischen Pelzfarmen kritisiert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. die Bundesregierung scharf für die Förderung der Geschäfte deutscher Pelzhändler in China. PETA hat heute auf ihrer Internetseite ein neues Undercover-Video veröffentlicht, das im Dezember 2011 auf chinesischen Pelzfarmen aufgenommen wurde. Diese und zuvor veröffentlichte grausame Aufnahmen zeigen, wie Füchsen ein Metallstab in den Anus geschoben wird, um sie per Stromschlag zu töten, und wie Marderhunde häufig noch bei lebendigem Leib gehäutet werden. PETA forderte Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler vor wenigen Tagen in einem Schreiben dazu auf, künftig auf jegliche Beteiligung an dieser Ausstellung zu verzichten.

„Die Brutalität auf den Pelzfarmen, insbesondere in China, ist unbeschreiblich und hinreichend bekannt“, sagt Peter Höffken, Kampagnenleiter für Tiere in der Bekleidungsindustrie bei PETA. „Daher ist es skandalös, dass die Geschäfte der deutschen Pelzindustrie in China mit deutschen Steuergeldern gefördert werden. Wir erwarten von Minister Rösler eine sofortige Einstellung der Förderung von Pelzmessen.“

Weit über 50 Millionen Tiere müssen jedes Jahr allein für Modezwecke auf Pelzfarmen ein unerträgliches Leben in winzigen Käfigen führen, bevor ihr Leid durch einen schmerzhaften Tod beendet wird. Zahlreiche Undercover-Recherchen aus China und anderen Ländern belegen die Skrupellosigkeit der Pelzindustrie, in der Millionen Nerzen, Füchsen, Marderhunden und anderen Tieren ein unbeschreibliches Leid zugefügt wird. Erst gestern hat der Kaufhof-Konzern den Ausstieg aus dem Handel mit Kaninchenfell-Produkten bekanntgegeben, nachdem PETA den Einzelhändler mit Videomaterial und Berichten über die grausamen Bedingungen auf Kaninchenfarmen informiert hatte.

PETA fordert ein Handelsverbot von jeglichen Pelzprodukten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de



Dateianlagen:
    • Leichenhaufen Weißfüchse / © PETA Asien
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.