Tierquälerisches Hundeschlittenrennen in Alaska

PETA kritisiert Ausbeutung hunderter Tiere / Online-Protest gestartet

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Beim „Iditarod“, das längste und härteste Hundeschlittenrennen der Welt, müssen aus Profitgier jedes Jahr zahlreiche Hunde ihr Leben lassen. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. kritisiert die tierquälerische Veranstaltung in Alaska, an der am kommenden Wochenende erstmals auch eine deutsche Schlittenführerin teilnimmt, und startet nun einen Aktionsaufruf, um die Sponsoren des Rennens zu bitten, ihre Unterstützung einzustellen.

„‚Iditarod‘ steht für Tierleid und Profitgier“, sagt Charlotte Köhler, Kampagnenleiterin bei PETA. „Die Teilnehmer sind einzig durch den Bargewinn motiviert und tun fast alles, um diesen auch zu bekommen. Wer Grenzerfahrung sucht, darf dafür keine Tiere missbrauchen.“

Bei dem Rennen über 1.850 Kilometer werden mehrere Hundert Hunde durch Schnee, Eis und beißende Winde getrieben und ihnen werden körperliche Höchstleistungen bis zum Tod abverlangt. Das Eis zerfetzt ihnen die Pfoten, viele Tiere erleiden Knochenbrüche und erkranken an Darmviren. Die Tiere sterben an Unterkühlung, Lungenentzündungen, Magengeschwüren, Verletzungen, Schlägen oder an der sogenannten „Schlittenhunde“-Myopathie – die Hunde laufen sich buchstäblich zu Tode. Seit 1973 sind offiziellen Angaben zufolge 147 Hunde bei dem Rennen gestorben – die Dunkelziffer liegt um einiges höher, denn Todesfälle in Folge des Rennens werden nicht erfasst.

Neben den offensichtlichen Grausamkeiten des Rennens selbst zahlen die Hunde auch hinter den Kulissen einen hohen Preis. Denn nicht jeder Welpe ist von Geburt ein schneller „Schlittenhund“. So werden nicht selten die unterdurchschnittlichen Tiere von den Hundeführern getötet. Die Überlebenden verbringen meist ihr gesamtes Leben in engen, schäbigen Zwingern, die kaum durch Behörden kontrolliert werden. Viele Betreiber solcher Zwingeranlagen halten die Hunde an kurzen Seilen oder Ketten angebunden.

Nach Gesprächen mit PETA USA haben zahlreiche Sponsoren, darunter Nestlé, Panasonic und Pizza Hut, das Sponsoring beim „Iditarod“ eingestellt. Um weitere Unterstützung seitens der Wirtschaft zu beenden, appelliert PETA an alle Tierfreunde, sich an dem Online-Protest zu beteiligen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27



Dateianlagen:
    • © jkbrooks85 / Flickr
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.