„Waldmeister“ statt „Jägermeister“

PETA bittet Spirituosenhersteller um Namensänderung für Kräuterli

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. hat den niedersächsischen Spirituosenhersteller Mast-Jägermeister SE darum gebeten, die Bezeichnung für sein Hauptprodukt „Jägermeister“ aus Image- und Tierschutzgründen in „Waldmeister“ umzubenennen. Die Jagd ist in der heutigen Gesellschaft ein zunehmend umstrittenes Thema und immer mehr Menschen hinterfragen völlig zu Recht die Sinnhaftigkeit der hinterhältigen Tötung in deutschen Wäldern, der Jahr für Jahr Millionen von Tieren zum Opfer fallen. Eine Namensänderung in „Waldmeister“ könnte verhindern, dass sich Kunden von dem Produkt abwenden, weil sie sich nicht mit der Jagd identifizieren wollen. Der „Waldmeister“ hingegen ist ein Heilkraut aus deutschen Wäldern und im Gegensatz zum „Jägermeister“ mit einem positiven Image behaftet. PETA spricht sich für ein Verbot der Jagd aus, weil das allgegenwärtige Massaker in deutschen Wäldern nichts mit Tier- oder Waldschutz zu tun hat.

„Wir haben die Mast-Jägermeister SE darüber informiert, dass viele Behauptungen der Jäger völlig unsinnig und längst widerlegt sind, wie etwa die Aussage, dass die Jagd angeblich der Regulierung einer Überpopulation in Abwesenheit von Wolf und Bär dienen soll“, sagt Peter Höffken, Wildtier-Experte und Kampagnenleiter bei PETA. „Die in vielen Landstrichen übliche Winterfütterung widerspricht diesem Argument und legt die wahren Absichten der Jäger offen, möglichst viele Abschüsse praktizieren zu können. Namhafte Biologen haben zudem längst nachgewiesen, dass waldbewohnende Tierpopulationen auch zu Zeiten von Wolf und Bär hauptsächlich durch Umwelteinflüsse wie Witterung, Nahrungsverfügbarkeit oder Krankheiten reguliert wurden.“

PETA hat dem Unternehmen auch nahegelegt, zunächst auf das jagdverherrlichende Gedicht von Oskar von Riesenthal zu verzichten, das bislang auf das Etikett der Jägermeister-Flasche gedruckt wird. Darin wird die Jagd fälschlicherweise als Hege und Schutz für das Wild bezeichnet. Im Gegenzug ließ PETA dem Spirituosenhersteller das Zitat von Deutschlands erstem Bundespräsidenten Theodor Heuss über die Jagd zukommen:

„Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf. Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit.“

PETA hofft auf eine positive Rückmeldung des Unternehmens zugunsten des Tierschutzes.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27



Dateianlagen:
    • Jörg Rohde: "Freiheit statt Freiwild"/ © Marc Rehbeck für P
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leb


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.