Kein Platz für Wildtiere

Zu Knuts Todestag: PETA fordert erneut ein Ende der Eisbärenhaltung in deutschen Zoo

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Am kommenden Montag jährt sich der Todestag des Eisbären Knut zum ersten Mal. Anlässlich des traurigen Jubiläums erneuert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. ihre Forderung nach einer Beendigung der Eisbärenhaltung in deutschen zoologischen Einrichtungen. Eine große http://www.peta.de/eisbaeren„>Eisbären-Studie, die von PETA zwischen 2008 und 2010 erstellt wurde, belegt, dass über 85 Prozent der Eisbären in deutschen Zoos teilweise unter schweren Verhaltensstörungen leiden. Selbst namhafte Wissenschaftler und Zoodirektoren gehen mittlerweile davon aus, dass Eisbären nicht artgerecht in Gefangenschaft gehalten werden können, weil die Diskrepanz zwischen den Bedingungen in ihrem natürlichen Lebensraumes und jenen in einem Zoo viel zu groß ist. PETA spricht sich dafür aus, dass in einem ersten Schritt ein Zucht- und Importstopp für Eisbären erlassen wird, um die Haltung langfristig auslaufen zu lassen.

„Eisbären haben in Gefangenschaft nichts zu suchen“, so Peter Höffken, Wildtierexperte und Kampagnenleiter bei PETA. „Ihr Leid ist offensichtlich, wenn sie sich stundenlang im Kreis drehen, ihren Kopf oder Körper hin und her schaukeln. Jedes dieser Tiere ist nur ein psychisch kranker Schatten seiner stolzen Artgenossen in freier Natur. Keiner dieser Eisbären kann jemals wieder ausgewildert werden, der Beitrag für den Artenschutz ist gleich Null.“

PETA weist darauf hin, dass eine artgerechte Lebensweise der Eisbären die Möglichkeit einschließen muss, dass sie wandern können. Denn in freier Natur legen die Eisbären jeden Tag bis zu 100 Kilometer zurück. Wie PETAs Eisbären-Studie zeigt, leiden über 85 Prozent der Tiere an Lauf-, Kopf-Dreh- und Schwimm-Stereotypien. Auch der Frankfurter Zoodirektor Prof. Dr. Manfred Niekisch hatte bereits 2008 erklärt, dass Eisbären für die Haltung in Zoos nicht geeignet seien, da ihr natürlicher Lebensraum einfach viel zu groß sei.

PETA appelliert an alle tierlieben Menschen, sich an einer http://www.peta.de/… „>Online-Petition für ein Zucht- und Importverbot von Eisbären in Gefangenschaft zu beteiligen.

Weitere Informationen: www.peta.de/zoo

PETAs große Eisbären-Studie: www.freiheit-fuer-eisbaeren.de

Lebensbedingungen von Eisbären Lars und Vilma im Zoo Wuppertal: www.peta.de/eisbaerlars



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27



Dateianlagen:
    • Verhaltensgestörte Eisbärin im Tierpark Berlin / © P
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leb


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.