PETA und Wire Advertising thematisieren mit neuer Foto-Serie den Massenmord in der Eierindustrie
Frohe Ostern? Mitnichten! Die Hamburger Werbeagentur Wire Advertising hat nun für die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. Ostermotive entworfen, um auf den alljährlichen Massenmord in der Eierindustrie aufmerksam zu machen. Denn jedes Jahr müssen rund 50 Millionen „Legehennen“ für menschliche Essensgelüste sterben, dazu kommen weitere 50 Millionen männliche Küken, die kurz nach dem Schlüpfen ermordet werden, da sie aufgrund ihres Geschlechts unrentabel sind.
PETA weist darauf hin, dass Hühner intelligente Tiere sind und über eine ausgeprägte Persönlichkeit verfügen. In ihrer natürlichen Umgebung schließen sie Freundschaften, lieben ihre Kinder und genießen auch mal ein schönes Staubbad oder ein Nickerchen in der Sonne. In der deutschen Eierindustrie müssen sie hingegen in schlecht belüfteten Hallen bei künstlich erzeugtem Licht ausharren und sie werden mit kranken oder toten Tieren in winzigen, dreckigen Legebatterien zusammengepfercht. Unter den Gitterböden der Drahtkäfige befinden sich Kotgruben, aus denen Ammoniakgestank aufsteigt. Den weiblichen Küken wird häufig ein Teil des Schnabels ohne Betäubung abgeschnitten. Für die männlichen Tiere ist das Martyrium noch dramatischer: Da sie keinen wirtschaftlichen Nutzen bringen, werden sie bereits kurz nach dem Schlüpfen bei vollem Bewusstsein vergast oder geschreddert.
Da Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner daran festzuhalten scheint, die Haltung von „Legehennen“ in Großkäfigen bis 2035 durchzusetzen, wirft PETA den Politikern vor, Tiere als bloße Produktionseinheiten zu betrachten und der Bevölkerung vorzuleben, wie man Gerichtsurteile missachtet. Denn das höchste deutsche Gericht hatte bereits im Jahr 1999 entschieden, dass die Hühnerhaltung so gestaltet sein muss, dass die Hennen scharren, picken, sandbaden und geschützt Eier legen können. Die Käfighaltung war bereits damals als tierschutzwidrig erkannt worden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de
Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27