Osterfeuer: Eine Gefahr für Mäuse, Igel und Vögel

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Vielerorts wird am Osterwochenende aufgrund verschiedener Bräuche ein Osterfeuer entfacht. Mit Hinblick auf die österliche Tradition weist die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. darauf hin, dass die meterhohen Flammen nicht nur für Begeisterung unter den Zuschauern sorgen, sondern auch eine Gefahr für die tierischen Waldbewohner darstellen, die sich in den aufgeschichteten Holzhaufen verstecken. Nicht selten nisten sich Mäuse, Igel und Vögel sogar im Brennholz ein. Aus diesem Grund appelliert PETA an die Verantwortlichen, das Holz erst kurz vor dem Entfachen des Osterfeuers anzuhäufen oder den Haufen vor dem Anzünden gründlich zu inspizieren, damit Tiere nicht in den Todesflammen sterben müssen.

„Jedes Jahr kommen Tiere qualvoll in den Flammen der Osterfeuer ums Leben“, sagt Charlotte Köhler, Kampagnenleiterin bei PETA. „Immer wieder ist zu beobachten, wie die Tiere unter Feuer versuchen, den Flammen zu entkommen – die meisten haben keine Überlebenschance.“

Außerdem gibt PETA zu bedenken, dass beim Verbrennen von Plastik, Reifen oder Sondermüll giftige Dämpfe entstehen können. Deswegen sollten die Verantwortlichen darauf achten, nur Holz und Reisig zu verbrennen.

Weitere Informationen: www.peta.de/haustiere



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.