„Zukunftsprojekt Erde“ – Start der Tagungsreihe der Evangelischen Akademien zum Wissenschaftsjahr 2012
Mit der Veranstaltung „Nachhaltigkeit und Klimawandel – welche Technologien braucht die Gesellschaft von morgen?“ startet am 12. April 2012 in der Evangelischen Akademie Villigst eine dreizehnteilige Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademien, die das Thema „Nachhaltige Entwicklungen“ in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. Die Tagungsreihe findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2012 statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Folgende Veranstaltungen sind geplant:
Nachhaltigkeit und Klimawandel – Welche Technologien braucht die Gesellschaft von Morgen?
12. – 13.04.2012, Evangelische Akademie Villigst
Ökologische Grenzen ernst nehmen – Herausforderungen und Konsequenzen
19. – 21.04.2012, Evangelische Akademie Tutzing
Klimagerechtigkeit in der einen Welt – Dem Klimaschutz eine Heimat geben
04. – 06.05.2012, Evangelische Akademie Meißen
Europäische Energiepolitik – Herausforderungen für die Kommunen
Juni 2012 (2tägig), Evangelische Akademie Bad Boll
Vertrauen in der Geldwirtschaft
20. – 21.07.2012, Evangelische Akademie Bad Boll
Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt?
Ökonomische Perspektiven und ethische Kriterien für nachhaltiges Wirtschaftswachstum
14. – 15.09.2012, Evangelische Akademie im Rheinland
EU-Energiepolitik: Grenzüberschreitendes Stromnetz
17. – 19.09.2012, Evangelische Akademie Loccum
We feed the world 1 – Fragen an die Nahrungsmittelindustrie
(Junge Akademie)
22. – 23.09.2012, Evangelische Akademie der Pfalz
Den Umbruch wagen – (Zivil)gesellschaftliche Akteure
28. – 30.09.2012, Evangelische Akademie Tutzing
Nachhaltigkeit: Ökologische Ökonomie
12. – 14.10.2012, Evangelische Akademie Loccum
Nachhaltigkeit von Unternehmen voranbringen
Chancen und Möglichkeiten des Engagements verantwortungsbewusster Investoren
19. – 20.10.2012, Evangelische Akademie Villigst
Verantwortlich wirtschaften – zukunftsfähig entwickeln.
Zur Rolle der Wirtschaft und der Technologien in Zusammenarbeit Deutschland und Südafrika
30. – 31.10.2012, Evangelische Akademie Villigst
We feed the world 2 – Fragen an die Nahrungsmittelindustrie
(Junge Akademie Verantwortliches Wirtschaften)
23. – 25.11.2012, Evangelische Akademie der Pfalz
Alle aktuellen Informationen zur Tagungsreihe erhalten Sie jederzeit auf der Projektseite: www.evangelische-akademien.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
- [PDF] Pressemitteilung: "Zukunftsprojekt Erde" - Start der Tagungsreihe der Evangelischen Akademien zum Wissenschaftsjahr 2012