US-Küstenwache verstümmelt lebende Ziegen für Trainingszwecke
Schockierendes Whistleblower-Video aus den USA zeigt unfassbare Grausamkeiten bei militärischen Übungen
Abgeschnittene Beine, aufgeschlitzte Bäuche und heraushängende Organe – es sind unfassbare Grausamkeiten, die von einer Auftragsfirma des US-Militärs bei Übungen der Küstenwache in Virginia Beach (USA) an lebenden Ziegen begangen werden. Mit http://www.peta.de/…„>schockierendem Videomaterial, das ein Whistleblower PETA USA zuspielte, rüttelt die Tierrechtsorganisation nun die Öffentlichkeit auf. PETA weist darauf hin, dass trotz tierfreier Ausbildungsmethoden für Soldaten noch immer jedes Jahr mehrere Tausend Tiere bei grausamen militärischen Übungen getötet werden. Auch in Deutschland bemüht sich die US-Armee immer wieder um eine Genehmigung für die sogenannten Trauma-Trainings, bei denen Soldaten die Versorgung von Kriegsverletzungen an lebenden Schweinen oder Ziegen üben sollen.
„Es ist einfach unglaublich, dass Militärs nach wie vor Tausende lebende Tiere in Stücke schneiden und erschießen, obwohl es längst hervorragende Simulatoren gibt, die Soldaten erwiesenermaßen besser auf den Ernstfall vorbereiten“, so Christine Esch, Tierärztin und Kampagnenleiterin bei PETA. „Tatsächlich schreibt das US-Verteidigungsministerium die Verwendung vorhandener Alternativmethoden sogar vor, es wird also mit jedem getöteten Tier gegen die eigenen Richtlinien verstoßen.“
Auf dem Video ist unter anderem zu sehen, wie lebenden Ziegen mit Heckenscheren die Beine abgetrennt werden. Bei dem Martyrium scheinen die Tiere nicht richtig narkotisiert worden zu sein, sie stöhnen und treten mit den Beinen, während einige der Anwesenden pfeifen und Witze reißen.
http://features.peta.org/…„>Jährlich sterben in den USA mehrere Tausend Tiere bei schrecklichen Militärübungen. Sie werden verstümmelt, erschossen oder erstochen. Dabei gibt es längst hochmoderne Simulationsmethoden, die sich zur Ausbildung der Soldaten hervorragend eignen und sie effizienter und adäquater auf den Ernstfall vorbereiten. Studien belegen, dass Soldaten, die an Simulatoren ausgebildet wurden, später besser in der Lage sind, medizinische Hilfe zu leisten, als jene, die an Tieren trainiert wurden.
Während http://www.peta.de/…„>die deutsche Bundeswehr laut eigenen Aussagen auf die Verwendung von Tieren in der Ausbildung von Soldaten und Sanitätern verzichtet, hat die US-Armee – teils über Dienstleister – in der Vergangenheit mehrfach versucht, „Trauma-Trainings“ auch an deutschen Standorten genehmigt zu bekommen. http://www.peta.de/…„>Im bayerischen Grafenwöhr wurden insgesamt dreimal entsprechende Genehmigungsanträge gestellt und abgelehnt. Ebenso wurde dem amerikanischen Dienstleister DMI in Thüringen eine Genehmigung für solche Übungen verwehrt – DMI klagte allerdings, die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes in Gera steht noch aus.
PETA hat nun eine http://www.peta.de/„>Online-Petition ins Leben gerufen und bittet jeden mitfühlenden Bürger, an die US-Behörden zu appellieren, die archaischen und grausamen Versuche endlich einzustellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de
Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27