Internationaler Tag des Baumes

Bundeslandwirtschaftsministerium startet Bildungsaktionen für Schulkinder

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Am heutigen „Internationalen Tag des Baumes“ startet das Bundeslandwirtschaftsministerium Bildungsaktionen für Schulkinder in Deutschland. Studien zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 hatten gezeigt, dass immer weniger Kinder und Jugendliche sich mit dem Wald und seiner umwelt- und gesellschaftlichen Bedeutung beschäftigen. Das Bundesministerium wendet sich deshalb mit Informationen gezielt an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. So wurde jetzt die Adaption der erfolgreichen und bisher über 180.000 mal heruntergeladenen kostenfreien „Waldfibel“ als Windows-Programm veröffentlicht. Sie ist für den Einsatz im Schulunterricht bestimmt.

Der Wald ist ein Alleskönner – er ist Erholungsraum, Naturschutz und Wirtschaftsfaktor zugleich. Und er ist ein wichtiges Thema im Schulunterricht: Die Waldfibel kann den Unterricht ergänzen, indem sie die besondere Vielfalt und Aufgaben unserer Wälder spielerisch vermittelt. Die Waldfibel ist bereits als Broschüre und App für Smartphones kostenfrei erhältlich. Neben Beschreibungen zu Tier- und Pflanzenarten enthält sie vor allem wissenswerte Tipps zum Umgang mit dem Wald. Mit dem Baumquiz, dem Waldquiz und den Tierstimmen erweitert die Anwendung die Broschüre um eine interaktive Ebene.

Eine weitere Bildungsaktion des BMELV ist die Deutschlandtour der Waldmobile in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Sie startet am Dienstag, 2. Mai, in Berlin. Die Waldmobile werden bundesweit über 40 Städte besuchen, um den Wald auch in der Stadt erlebbar zu machen. Schülerinnen und Schülern werden dabei eingeladen, mit Kameras und Diktiergeräten den besonderen Einfluss des Waldes im Alltag zu entdecken.

Hinweis:

Die Waldfibel ist als kostenloses Programm für Windows Rechner mit dem Betriebssystem Windows XP, Windows Vista und Windows 7 unter www.bmelv.de/waldfibel und unter www.waldkulturerbe.de/… erhältlich. Sie ist für Rechner mit einer Bildschirmauflösung ab 900 Pixel in der Höhe ausgerichtet.

Die Waldfibel als kostenfreie Broschüre kann über www.bmelv.de/waldfibel bestellt werden, die Applikation ist im Apple iTunes-Store sowie im Android-Market erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft un (E-Mail)
+49 (30) 18529-3177



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.