Biosphäre Potsdam: Vortrag „Globaler Klimawandel – und was wir alle tun können“

Dr. Fritz Reusswig erläutert Möglichkeiten, dem Klimawandel entgegenzuwirken

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

An jedem zweiten Freitag im Monat lädt die Potsdamer Tropenwelt zu einem Vortrag unter dem Titel „Biosphäre macht Wissen“ ein. Die Themenauswahl ist vielfältig, orientiert sich aber immer an den Inhalten der gerade laufenden Sonderausstellung. Wer „Subtropia – eine Ausstellung zum Klimawandel“ noch sehen möchte, muss sich beeilen. Sie ist nur noch bis zum 21. Mai ist in der Potsdamer Tropenwelt zu sehen. Für diesen Freitag, den 11. Mai 2012, um 17:00 Uhr hat die Biosphäre einen Experten auf dem Gebiet der Erderwärmung eingeladen. Dr. Fritz Reusswig ist Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Am Freitag referiert er in der Biosphäre zum Thema „Globaler Klimawandel – was wir alle tun können“. Dabei geht es um die Möglichkeiten eines jeden Einzelnen, gegen die Erderwärmung vorzugehen, die unser unmittelbares Lebensumfeld betrifft.

Reusswig ist Soziologe und beschäftigt sich mit den Einflüssen der Lebens- und Konsumgewohnheiten der Menschen auf globale Umweltveränderungen. Dabei betrachtet er insbesondere den Klimawandel. Der Wissenschaftler lehrt Soziologie an der Universität Potsdam, der BTU Cottbus und der Hochschule für Gestaltung Offenbach.

Auf einen Blick:

Freitag, 11. Mai 2012, 17:00 Uhr

Biosphäre macht Wissen: Vortrag „Globaler Klimawandel – was wir alle tun können“ zu Gast: Dr. Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten, die Erde erwärmt sich. Tiere verändern ihre Gewohnheiten, die Pflanzenwelt wandelt sich und damit auch das Lebensumfeld der Menschen überall auf der Erde. Dr. Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung referiert, was jeder von uns im Angesicht des globalen Klimawandels tun kann.

Zur Veranstaltung: Im Rahmen der Wissenschaftsreihe „Biosphäre macht Wissen“ wird immer am zweiten Freitag im Monat Wissen gemacht und passend zum jeweils aktuellen Ausstellungsthema ein populärwissenschaftlicher Vortrag präsentiert.

Ort: Café Tropencamp in der Biosphäre Potsdam

Veranstaltungsende: ca. 18:30 Uhr

Eintritt: freier Eintritt für den Besuch des Vortrags (Einlass nach 16:30 Uhr, ohne Besuch der Ausstellung und des Tropengartens). Für den Besuch des Tropengartens gilt der reguläre Biosphäre-Eintritt (letzter Einlass 16:30 Uhr), der ebenfalls zum Besuch des Vortrags berechtigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Raili Münke (E-Mail)
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.