Energie und Geld sparen durch KfW-Förderprogramme

"Besser mit Architekten": Architektenkammer informiert über aktuelle KfW-Förderung

Pressemeldung der Firma Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die ebenso wichtigen wie ambitionierten Ziele zum Schutz des Klimas sind im Bausektor nur durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand zu erreichen. Dazu bedarf es des Knowhows erfahrener Architekten und Stadtplaner – und einer gezielten Förderung. Einer der zentralen Fördergeldgeber ist die KfW mit ihren vielfältigen Programmen. Welche genutzt werden können, um private Wohngebäude energetisch zu optimieren, erläutern Fachleute im Rahmen der Kampagne „Besser mit Architekten“ am 14. Juni 2012 im Haus der Architekten in Düsseldorf.

Welche Förderprogramme werden aktuell angeboten oder befinden sich derzeit in Vorbereitung? Wie können diese durch Investoren und Bauherren optimal genutzt werden? Müssen Planungskonzepte möglicherweise mit Fördervoraussetzungen in Einklang gebracht werden? – Diese und weitere Fragen rund um das Förderprogrammangebot der KfW wollen die Bundesarchitektenkammer, die KfW und die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in einer Informationsveranstaltung für Architekten und Planer erläutern.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Vorträge und Informationen der KfW. Darüber hinaus werden Bauherren, Architekten und weitere Projektbeteiligte am Beispiel von nordrhein-westfälischen Bauvorhaben, die mit KfW-Fördermitteln zum energetischen Bauen und Sanieren realisiert wurden, über innovative Ansätze für energieeffizientes Bauen und über die praxisgerechte Fördermittelvergabe diskutieren.

Kampagne „Besser mit Architekten“

Die Bundesarchitektenkammer und die KfW haben am 7. Mai 2012 die gemeinsame Initiative „Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude“ bundesweit gestartet. Ziel der Initiative ist es, für die qualitätvolle energetische Sanierung insbesondere von Wohngebäuden zu werben, die Architekten und Planer in ihrer Position als fachkundige Berater für die unterschiedlichen Bauherren zu stärken und ihre Kenntnisse über KfW-Programme zu vertiefen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und als Fortbildung für Mitglieder der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit zwei Unterrichtsstunden anerkannt.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11. Juni 2012 unter teilnahme@aknw.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4967-0
Telefax: +49 (211) 4967-99
http://www.aknw.de

Ansprechpartner:
Christof Rose (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (211) 4967-35



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.