Festgenommener „Porno-Killer“ verging sich auch an Katzen

PETA: Tierquälerei muss ernst genommen werden

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Nachdem der wegen Mordes international gesuchte kanadische Pornodarsteller Luka Rocco Magnotta am gestrigen Montag in Berlin gefasst wurde, weist die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. darauf hin, dass sich der 29-Jährige bereits 2010 an Katzen verging. Magnotta erstickte und ertränkte die hilflosen Tiere, Videoaufnahmen davon stellte er ins Internet. PETA USA und andere Tierschutzgruppen haben damals die Behörden über diese Tierquälerei in Kenntnis gesetzt und darauf hingewiesen, dass Täter, die Tiere malträtieren, häufig auch an Menschen Verbrechen begehen. Das dokumentierte Videomaterial stellte PETA USA nun erneut den kanadischen Behörden zur Verfügung – dieses wird derzeit von der Polizei in Montréal analysiert.

„Sollten sich die Beschuldigungen bewahrheiten, ist Magnotta ein weiterer Straftäter, der wie auch schon Ted Bundy, Ronny Rieken oder Jan O. Tiere gequält hat, bevor er zum Töten von Menschen überging“, so Anja Hägele, Kampagnenleiterin bei PETA. Dieser erschütternde Fall ist eine Erinnerung daran, dass man Gewalttaten gegenüber Tieren ernst nehmen muss, da auch das Leben von Menschen davon abhängen kann.“

Psychologen, Gesetzgeber und Gerichte sind sich mittlerweile einig, dass Gewalttaten an Tieren vermehrt Aufmerksamkeit verlangen. Nur allzu oft wird Tiermissbrauch als ein Kinderstreich angesehen. Es ist jedoch gefährlich, nicht einzugreifen und Statistiken zu ignorieren, die belegen, dass Kinder, die Tiere verletzen, sich auf einem gefährlichen Weg befinden.

PETA weist darauf hin, dass Tiermissbrauch ein Symptom für eine tiefgreifende mentale Störung ist. Tierquälerei wird für psychische und emotionale Krankheiten als Diagnosekriterium für Verhaltensstörungen aufgeführt. Deshalb setzt PETA Deutschland e.V. auch regelmäßig Belohnungen in Fällen von Tierquälerei aus, die zur Ermittlung der Täter führen – zahlreiche Überführungen konnten auf diese Weise verbucht werden.

Fälle von http://www.peta.de/…„>grausamer Tierquälerei werden täglich in Deutschland aufgedeckt.

Weitere Informationen:

www.peta.de/staatsanwalt

www.peta.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.