Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg: Beitrag zur Energiewende Strom aus 100% erneuerbaren Energien

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Um aktiv einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, bezieht die Mercedes-Benz Niederlassung in Freiburg reinen Ökostrom. Seit Juni wird der Standort Freiburg nun komplett auf regenerativ erzeugten Strom durch den Energie- und Umweltdienstleister badenova AG & Co. KG umgestellt.

„Nachhaltigkeit ist uns in unserer Unternehmensausrichtung wichtig und somit ist die Umstellung im Energiebezug die konsequente Ergänzung unserer bestehenden Maßnahmen“, so der Direktor der Niederlassung Herr Volker Speck.

Rund 1.500.000 Kilowattstunden Ökostrom benötigt das mittelständisch geprägte Unternehmen mit in Freiburg jährlich für den Standort. Durch die Abnahme von sauberem Strom erspart die Mercedes-Benz Niederlassung der Umwelt pro verbrauchte Kilowattstunde Strom ca. 494 g Kohlendioxid gegenüber dem bundesdeutschen Strommix von 2010.

Ökostrom mit Qualitätslabel

Das Ökostromprodukt ist vom TÜV Nord zertifiziert und trägt das Qualitätslabel „ok-power“. Das „ok-power Label“ wird vom Verein EnergieVision vergeben, welcher vom Öko-Institut, WWF Deutschland sowie der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen getragen wird. Es stellt sicher, dass die Mercedes-Benz Niederlassung ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien erhält und dass mindestens ein Drittel aus Anlagen stammt, die nicht älter sind als sechs Jahre.

Integration von Elektrofahrzeugen in Südbaden

Mehr als drei Duzend ausgelieferte Elektro smarts prägen seit Anfang letzten Jahres die südbadischen Straßen- und Stadtbilder. Die Feedbacks der ersten Nutzer ist sehr positiv.

„Neuerungen werden meist mit Ablehnung empfangen, löst es doch häufig Vertrautes ab. Erst nach dem eigenen Ausprobieren, der eigenen Überzeugung der verbesserten Sinnhaftigkeit können sich neue Produkte etablieren“, so Volker Speck. „Deshalb steht im smart center ein smart electric drive sowie im Fuhrpark der Mercedes-Benz Niederlassung eine A-Klasse E CELL bereit.“

Auf die professionelle Betreuung der neuen Fahrzeuge kann man sich verlassen, denn das Servicepersonal ist bereits geschult und zertifiziert und somit im Umgang mit elektrobetriebenen Fahrzeugen „up-to-date“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.