Baden am Strandbad Maschsee verboten

Verunreinigung der Badestelle durch Wasservögel

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Aufgrund hoher Keimbelastung des Wassers am Südufer des Maschsees hat der Fachbereich Gesundheit der Region Hannover heute (21.6.) für das Strandbad ein Badeverbot verhängt. Das Badeverbot gilt bis auf weiteres und kann erst aufgehoben werden, wenn sich die Keimkonzentration deutlich vermindert. Regelmäßige Nachkontrollen sind vorgesehen. Hinweisschilder direkt am See weisen die Badegäste auf das Verbot hin.

Ursache für die mikrobiologische Verunreinigung des Badewassers ist die hohe Anzahl von Wasservögeln in diesem Bereich. Um das Aufkommen nicht zu vergrößern, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Tiere nicht zu füttern. Der Betreiber des Strandbads Maschsee wurde aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, dass die Ausscheidungen der Vögel den Bade- und Strandbereich nicht mehr verschmutzen.

Der Fachbereich Gesundheit der Region Hannover überwacht während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September die Wasserqualität von 24 Badeseen in der Region Hannover. Dazu wird das Wasser auf das Vorkommen von Blaualgen und zwei Keimarten untersucht: auf so genannte Intestinale Enterokokken und Escherichia coli. Die von der Niedersächsischen Badegewässerverordnung vorgegebenen Grenzwerte von 700 Keimen Intestinale Enterokokken pro 100 Milliliter sowie 1.800 Escherichia coli pro 100 Milliliter wurden nun in Wasserproben von der Badestelle am Strandbad Maschsee überschritten.

Aktuelle Informationen über die Wasserqualität der Badeseen im Internet unter www.hannover.de/baeder.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.