Greenpeace-Kommentar zum Ende des Erdgipfels «Rio+20»

Pressemeldung der Firma Greenpeace e. V.

Das heutige Ende des Erdgipfels «Rio+20» kommentiert Martin Kaiser, Leiter der Internationalen Klimapolitik von Greenpeace:

„Der Rio-Gipfel offenbart einen erschreckenden Realitätsverlust unserer Politiker. Sie messen der ökologischen und sozialen Weltkrise nicht annähernd soviel Dringlichkeit bei wie der Finanzkrise. Und das, obwohl die Folgen weitaus dramatischer und dauerhafter sein werden.

Die EU und Deutschland sind mitverantwortlich für das Scheitern des Rio-Gipfels. Sie haben sich dem Druck von Blockierern wie USA, Kanada, Russland, China und Indien gebeugt. Sie hatten nicht den Mut, Klartext zu sprechen und das Schlussdokument mit seinem beschämend schlechten Kompromiss abzulehnen. Durch ihr Fernbleiben hat Kanzlerin Merkel zum Scheitern des Gipfels beigetragen.

Der Rio-Gipfel hätte klare Leitplanken für die wesentlichen Verursacher von Umweltzerstörung setzen müssen: die global operierenden Unternehmen. So können Großkonzerne weiter die Umwelt auf Kosten unserer Zukunft ausbeuten, wie etwa der Ölmulti Shell, der noch in diesem Sommer eine Grenze überschreiten und in der Arktis nach Öl bohren will. Ein Unfall wie bei der Deepwater Horizon im Golf von Mexiko würde in der kalten, während der längsten Zeit des Jahres mit Eis bedeckten arktischen See verhängnisvolle Folgen haben.

Die Lehre aus Rio ist, dass einzelne Staatengruppen voran gehen müssen und nicht auf einen globalen Konsens warten dürfen, den es anscheinend nicht so schnell geben wird. Wenn die Welt auf das Einlenken der USA und anderer Blockierer hofft, wartet sie ewig. Alle, die bereit sind zum Handeln, müssen jetzt mit Hochdruck die Energiewende zum Erfolg führen. Die Aufgabe Deutschlands muss jetzt sein, Europa sowie die Entwicklungs- und Schwellenländern dafür zu gewinnen.

Für Rückfragen erreichen Sie Martin Kaiser vor Ort in Rio unter Tel. +55 21 7365 4437 oder +49 171 8780 817 (bitte beachten Sie den Zeitunterschied: minus 5 Stunden). In Berlin steht Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung, für Rückfragen zur Verfügung: Tel. 0171-8780 836. Den aktuellen Blog von Martin Kaiser mit Hintergründen zu den Verhandlungen finden Sie unter http://blog.greenpeace.de/…. Folgen Sie Martin Kaiser auf Twitter: www.twitter.com/….

Die Arktiskampagne im Internet: http://www.savethearctic.org/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 30618-0
Telefax: +49 (40) 30618-100
http://www.greenpeace.de/

Ansprechpartner:
Patric Salize (E-Mail)
+49 (40) 30618-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.