Sind Sparmaßnahmen immer die richtige Lösung?
TechnologieForum Kupfer - Seminar "Energie- und Ressourceneffizienz in der Elektrotechnik" im Oktober
Nicht alles, was glänzt, ist auch Gold. Welche Maßnahmen rechnen sich für den praktischen Betrieb? Wie viel Energie lässt sich in der Niederspannungs-Verteilung, einer Beleuchtungsanlage, einem Transformator oder einem Elektromotor noch sparen? Wie viel bringt ein leistungselektronischer Umrichter? Welche Nebenwirkungen kann der Einsatz der Sparmaßnahmen haben? Welche flankierenden Maßnahmen sind unter Umständen erforderlich? Und was bedeutet Ressourceneffizienz im Zusammenhang mit Elektrotechnik?
Diese und andere Fragen werden im neuen Seminar des Deutschen Kupferinstituts zum Thema „Energie- und Ressourceneffizienz in der Elektrotechnik“ beantwortet, das am 10. und 11. Oktober 2012 im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg stattfindet.
Die meisten Neuerungen sind Verbesserungen, aber nicht alle. Wer auch ungewöhnliche, nahezu unbekannte Maßnahmen und Potenziale kennen lernen möchte, ist eingeladen, sich von Fachleuten aus Forschung und Industrie neue Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz präsentieren zu lassen.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus folgenden Bereichen: Energie-Management, Motorenherstellung, Energieversorgung, Gebäudeplanung, Anlagenplanung, Facility Management, Gebäudeleittechnik, Instandhaltung, Beleuchtungsindustrie, Verbänden, Zulieferfirmen, Elektrohandwerk und an Interessenten aus artverwandten Branchen und kostet inklusive Tagungsverpflegung, gemeinsamem Abendessen und Seminarunterlagen 1.050 € + MwSt.
Weitere Information zum Seminar, Anmeldebedingungen und Rabattmöglichkeiten sowie das aktuelle Gesamt-Seminarprogramm sind auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts unter http://www.kupferinstitut.de/…„>www.kupferinstitut.de/… und Veranstaltungen zu finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
Am Bonneshof 5
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 47963-00
Telefax: +49 (211) 47963-10
http://www.kupferinstitut.de
Ansprechpartner:
Birgit Schmitz (E-Mail)
+49 (211) 47963-28
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
- Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.