Suchmaschine WeGreen startet neu mit Botschaftern für Nachhaltigkeit

Berliner Start-up unterstützt Internetnutzer bei grünen Entscheidungen

Pressemeldung der Firma WeGreen UG

Die erste umfassende Standardsuchmaschine für Nachhaltigkeit WeGreen launcht heute mit Markenbotschaftern und frischem Design.

Die Botschafter wurden aus allen Alters- und Berufsgruppen ausgewählt: der Berliner Spitzenkoch legt Wert auf sinnliche Geschmackserlebnisse, die junge Mutter auf umweltverträgliche Produkte und der Agenturchef auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen. Während die Veranstalterin Nachhaltigkeit sexy machen will, setzt der Demeter-Bäcker auf regionale Agrarwirtschaft – ihnen allen ist Nachhaltigkeit im Alltag sehr wichtig. Und auf http://wegreen.de finden sie schnell und unkompliziert alles, was grün ist.

Die Kampagne ist ein Aufruf zu mündigen, unabhängigen und nachhaltigen Entscheidungen, bei denen WeGreen Internetnutzer unterstützen möchte: “ ‚Bewusst finden‘ bedeutet für WeGreen nicht nur einen Durchbruch in Richtung ansprechendes, nutzerfreundliches Design“, sagt Maurice Stanszus, Gründer und Geschäftsführer von WeGreen. „Vor allem visualisiert sie unser Anliegen, den Internetnutzer jenseits einer unüberschaubaren Informationsflut, Greenwashing und werbewirksamen Pseudo-Siegeln bewusste und reflektierte Entscheidungen treffen zu lassen.“

WeGreen ist aus einem Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hervorgegangen. Die WeGreen UG wurde im Mai 2010 als Kapitalgesellschaft von Maurice Stanszus (26) gegründet. Das Kreuzberger Unternehmen beschäftigt vier feste und fünf freie Mitarbeiter.

Die erstmalige Bündelung grüner Informationen auf einem einzigen Internetdienst sorgt dafür, dass mit einem Klick alles Nachhaltigere abrufbar ist. WeGreen lässt sich wie eine Standard-Suchmaschine nutzen, grüne Treffer werden aber priorisiert. Jeder Klick hilft: 15 Prozent der Werbeeinnahmen werden an zuvor von den Nutzern ausgewählte Spendenprojekte abgeführt. Das Herzstück bildet die Nachhaltigkeitsampel, die schnell und einfach visualisiert, wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind. Wird bei einem Produkt eine rote oder gelbe Ampel angezeigt, kennt WeGreen die entsprechenden grünen Alternativen und ermöglicht es dem Nutzer, sich für ein nachhaltiges Produkt zu entscheiden.

http://wegreen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WeGreen UG
Cuvrystr. 19
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 96603155
Telefax: +49 (30) 96603155
http://wegreen.de

Ansprechpartner:
Gesa Noormann (E-Mail)
PR
+49 (30) 96603155



Dateianlagen:
    • Ich finde...ihr solltet nachziehen. Wir sind schon da
WeGreen, die Transparenzmaschine für Nachhaltigkeit. WeGreen ist eine Suchmaschine die Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit schafft. Mit der Nachhaltigkeitsampel beantworten wir schnell und einfach die Frage wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind. Sie wollen wissen ob ein Unternehmen seine Mitarbeiter fair behandelt, sich um die Umwelt kümmert und etwas für die Gesellschaft tut? Kurz: Sie wollen wissen wie "grün" oder nachhaltig ein Unternehmen ist. Dann geben Sie einfach auf wegreen.de einen Firmennamen, eine Branche, eine Stadt oder was auch immer ihnen einfällt ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.