Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis gestartet – Preisgelder von insgesamt 65.000 Euro zu gewinnen!

Pressemeldung der Firma Allianz Umweltstiftung

Der Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2013 ist gestartet: Bis 31. Oktober können sich Schülerteams mit ihren Klimaschutz-Projekten bewerben. Den fünf besten Teams und ihren Schulen winken jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich locken 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro.

Klimapreis

Dass Klimaschutz auch Spaß machen kann, haben die bisherigen Wettbewerbe um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung eindrucksvoll belegt. Über 400 Schülerteams hatten sich seit 2009 mit unterschiedlichsten Klimaschutz-Projekten beworben: Ob Rap-Songs und Musikvideos über den Klimawandel, Sponsorenläufe für Solarprojekte in Afrika, Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden oder die Organisation und Durchführung von Klimawochen – die Fantasie von Schülern und Lehrern kannte keine Grenzen.

Aus allen Beiträgen wählte eine Fachjury jeweils die fünf Gewinner. 2009 ging der mit je 10.000 Euro dotierte Preis an Schulen aus Berlin, Bonn, Erlangen, Marburg und Neutraubling. 2010 konnten sich Schülerteams aus Gifhorn, Malchin, München, Neuhaus (Inn) sowie Neuss über die Auszeichnung freuen und 2011 sicherten sich Schulen aus Berlin, Bielefeld, Gräfenhainichen, Kiel und Syke die fünf Hauptpreise. 2012 kamen die Sieger aus Elstertrebnitz (Sachsen), Hamburg, Lüneburg, Solingen und Steinhagen (NRW). Die Siegerteams erlebten jeweils eine festliche Preisverleihung im Gebäude des Allianz Forums am Pariser Platz in Berlin – und einen Empfang beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue!

Wettbewerb 2013

Auch in diesem Jahr sucht die Allianz Umweltstiftung aktive Klimaschützer an Deutschlands Schulen. Bis zum 31. Oktober 2012 können sich bundesweit Schülerteams der Jahrgangsstufen 7 – 13 aller staatlich anerkannten, allgemeinbildendenen Schulen (ohne Berufsschulen) mit einem Projekt zum Thema Klimaschutz bewerben. Den fünf besten Teams und ihren Schulen winken jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben.

Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung wird voraussichtlich im März 2013 im Rahmen einer Festveranstaltung im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin verliehen – direkt neben dem Brandenburger Tor!

Alle bisherigen Preisträger sind in der Broschüre „Die Preisträger 2009 bis 2012“ dokumentiert, die rechts oben zum Download bereit steht.

Teilnahmebedingungen, Anmeldeformular und weitere Informationen zum Wettbewerb 2013 finden Sie https://umweltstiftung.allianz.de/…„>hier

Hier finden Sie die Siegerschulen und viele weitere Informationen zum Wettbewerb

https://umweltstiftung.allianz.de/…„>2012

https://umweltstiftung.allianz.de/…„>2011

https://umweltstiftung.allianz.de/…„>2010

https://umweltstiftung.allianz.de/…„>2009



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Allianz Umweltstiftung
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20671595-50
Telefax: +49 (30) 20671595-60
http://www.allianz-umweltstiftung.de

Ansprechpartner:
Peter Wilde (E-Mail)
Projektmanager
+49 (30) 20671595-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.