Biosphäre im September: Orchidee des Monats aus Brasilien

Führungen und Vortrag passend zur Rekordausstellung ANIMALYMPIA

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Hiermit stellen wir Ihnen das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam für den Monat September 2012 zur Verfügung. Über eine Berücksichtigung in Ihren Medien würden wir uns freuen.

Ab sofort wird sich die Biosphäre in jedem Monat einer Orchidee widmen. Im September steht als Orchidee des Monats die Art Zygopetalum im Mittelpunkt. Sie stammt aus den Tropen Südamerikas. Das Café Tropencamp wird in diesem Monat einen typisch brasilianischen Snack ins Angebot aufnehmen und seine Tischdekoration der Orchidee anpassen – natürlich gespickt mit viel Wissenswertem!

Die Rekorde der Tier- und Pflanzenwelt prägen auch im September den Veranstaltungsplan der Biosphäre. Die Sonderausstellung „ANIMALYPMIA – Rekorde im Tier- und Pflanzenreich“ ist mit ihren lebens- und überlebensgroßen Exponaten, die die Besucher im gesamten Dschungelparadies überraschen, ein wahres Erlebnis. Experten führen am 9. und 29. September durch die Ausstellung, erklären Details der Rekordhalter und ziehen Vergleiche zu den menschlichen Leistungen.

Passend zur Sonderausstellung „ANIMALYMPIA“ beschäftigt sich auch der populärwissenschaftliche Vortrag der Reihe „Biosphäre macht Wissen“ am 14. September mit Rekorden in Flora und Fauna. Allerdings auf ganz besondere Art: Ökologin Anke Jenß wird unter dem Titel „Verrückte Rekorde in der Biosphäre“ ungewöhnliche und faszinierende Rekorde aus Pflanzen- und Tierwelt präsentieren. Der Vortrag wurde bereits im Juli angeboten, musste aber krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden.

Zu den Ausstellungen, aber auch zu weiteren spannenden Themen des Tropenhauses, finden an den Wochenenden regelmäßig Führungen statt. Zusammen mit den ExpertInnen der Biosphäre geht es auf Entdeckungsreise, die viel Wissenswertes, Erstaunliches und Amüsantes vermittelt. Im Juli werden folgende Führungen angeboten, individuelle Buchungen sind natürlich ebenfalls möglich:

Sonnabend, 1. September 2012, 15:00 Uhr: Führung durch das Schmetterlingshaus Sonntag, 9. September 2012, 11:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „ANIMALYMPIA“

Sonnabend, 15. September 2012, 15:00 Uhr: Führung „Tropische Gewürz- und Nutzpflanzen“

Sonntag, 23. September 2012, 11:00 Uhr: Führung „Exotische Tier- und Pflanzenwelt“

Sonnabend, 29. September 2012, 15:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „ANIMALYMPIA“

Für alle Besucher 60+ ist jeden Montag Seniorentag – und damit eine große Tasse Kaffee sowie ein Stück Kuchen im Eintrittspreis enthalten. Nach einem Rundgang durch den Tropengarten können alle Senioren bei Kaffee und Kuchen unter Palmen im Café Tropencamp oder auf der großzügigen Sonnenterrasse plaudern und entspannen.

Ein Besucherklassiker, die „Mitmach-Koi-Fütterung“, findet wie gewohnt samstags und sonntags um 12:00 Uhr am Urwaldsee statt.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 09:00-18:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr), Sa., So. und Feiertag: 10:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr).

Eintritt (wenn nicht anders angegeben): Erwachsene: 11,50 Euro; Kinder von 5-13 Jahren: 7,80 Euro; Kleinkinder von 3-4 Jahren: 4,50 Euro; ermäßigt bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises: Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 50% Behinderung), Personen im Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligen Sozialen Jahr oder Freiwilligen Ökologischen Jahr): 9,80 Euro; Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern): 33,50 Euro; Mini-Familie (ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern): 22,00 Euro



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Raili Münke (E-Mail)
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.