Bundesministerin Aigner besucht Münchner Tafel e.V.: „Die Abgabe von Lebensmittelspenden muss einfacher werden“
Lebensmittel sind wertvoll und werden dennoch oft leichtfertig in die Mülltonne geworfen. Bei dem Besuch einer der größten Ausgabestellen der Münchner Tafel e.V. stellt Bundesministerin Ilse Aigner einen neuen Ratgeber des Bundesernährungsministeriums vor und fordert alle Akteure auf, Lebensmittelreste verstärkt an soziale Einrichtungen abzugeben: „Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag für Bedürftige. Außerdem ersparen sie Unternehmen den Entsorgungsaufwand und die damit verbundenen Kosten für die wertvollen Reste. Leider gibt es immer noch viele Vorbehalte gegenüber Lebensmittelspenden. Mit unserem neuen Ratgeber wollen wir allen Akteuren, die Lebensmittel spenden oder empfangen, einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen geben und so die Weitergabe von Lebensmitteln erleichtern.“
Medienvertreter sind herzlich eingeladen teilzunehmen, an dem Besuch der Ausgabestelle der Münchner Tafel mit Bundesministerin Ilse Aigner und der Gründerin der Münchner Tafel, Hannelore Kiethe:
Zeit: Freitag, 7. September 2012 von 14.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Münchner Tafel e.V., Großmarkthalle
Eingang Westtor: Thalkirchnerstraße 81, 81371 München
Wir bitten um Anmeldung über Pressestelle@bmelv.bund.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Ansprechpartner:
Pressestelle (E-Mail)
+49 (30) 18529-3174
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)