„Energiewende ja, aber wo?“: Dialogforum am Windpark Wulfelade
Bürgerbeteiligung zum Regionalen Raumordnungsprogramm geht weiter
Windräder in der Landschaft sind ein sichtbares Zeichen der Energiewende. Sie konkurrieren aber auch zunehmend mit anderen Flächennutzungen – zum Beispiel mit der Siedlungsentwicklung, dem Freiraum- und Naturschutz. Wie kann eine klimagerechte Region aussehen? Das ist eine zentrale Frage des neuen Regionalen Raumordnungsprogramms, das ab 2015 für zehn Jahre die räumliche Entwicklung in der Region steuert. Die Region Hannover lädt Bürgerinnen und Bürger ein, in einem Dialogforum die Frage „Energiewende ja, aber wo?“ am Sonnabend, 22. September, 14 bis 17 Uhr, am Windpark Wulfelade, Treckerhalle Ringendahl, 31535 Neustadt-Wulfelade zu diskutieren.
Welche Bedeutung soll die Windenergie in der Region zukünftig haben? Wo sollen neue Windenergiestandorte entstehen? Welche Kriterien bestimmen die Standortsuche? Diese Fragen sind Grundlage von zwei Podiumsdiskussionsrunden. Prof. Dr. Axel Priebs, Erster Regionsrat der Region Hannover, diskutiert mit Energiedienstleistern, engagierten Bürgerinnen und Bürger, Fachleuten sowie Schülerinnen und Schülern aus der Region.
Wer mitdiskutieren und an der Veranstaltung teilnehmen will, kann sich bis Montag, 17. September 2012, beim Team Regionalplanung der Region Hannover anmelden, und zwar telefonisch unter (0511) 616-22842, per Fax unter (0511) 616-22846 oder per E-Mail unter zukunftsbild@region-hannover.de.
Für die Fahrt zum Windpark Wulfelade steht in Hannover vor dem Haus der Region,
Hildesheimer Straße 20, um 13.00 Uhr ein Shuttle-Bus, mit Zwischenhalt um 13.30 Uhr am S-Bahnhof Neustadt am Rübenberge, bereit. Der Bus-Shuttle fährt nach Ende der Veranstaltung um 17 Uhr über den S-Bahnhof Neustadt am Rübenberge wieder zurück zum Haus der Region.
Zwei weitere Dialogforen stehen noch auf dem Programm:
– „Die starke Wirtschaftsregion“ am Mittwoch, 17. Oktober, 17 bis 20 Uhr, üstra-Remise, Am Hohen Ufer 6, 30159 Hannover.
– „Sparsam mit der Fläche umgehen“ am Montag, 12. November, 18 bis 21 Uhr, Ratssaal im Burgdorfer Schloss, Spittaplatz 5, 31303 Burgdorf.
Weitere Informationen über die Dialogforen und die Bürgerbeteiligung zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015 sind im Internet unter www.hannover.de/zukunftsbild zu finden. Dort können Bürgerinnen und Bürger auch ihre eigenen Ideen für die Zukunft der Region Hannover entwickeln und an den entscheidenden Fragen mitdiskutieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Region Hannover
- Alle Meldungen von Region Hannover
- [PDF] FB Dialogforum Energiewende