Schüler legen Kräutergarten für Küche der Biosphäre Potsdam an
Sozial engagieren und Lernen fürs Leben im Projekt "Lernen durch Engagement"
Sie buddeln in der Erde, stecken mit Hölzern die Größe der Beete ab und sind dabei hochkonzentriert. Zehn Schüler der Coubertin-Oberschule haben heute gemeinsam mit zehn behinderten Schülern der Oberlinschule einen Kräutergarten für die Biosphäre Potsdam angelegt. „Der Kräutergarten wurde nach einem ganz einfachen System angelegt, so dass auch die mobilitätseingeschränkten Kinder mit anpacken können“, erläuterte Eva Fischer, Marketingleiterin der Biosphäre Potsdam. „Zusätzlich haben die Kinder anstelle von gewöhnlichen Schildern Steine beschriftet und bemalt, die langfristig über die Kräuter Auskunft geben.“ Der neue Kräutergarten befindet sich im Senkgarten im Außenbereich des Dschungelparadieses und soll ab dem Frühjahr die Gastronomie des Hauses mit frischen Kräutern versorgen.
Bei der Aktion handelt es sich um das Kooperationsprojekt „Lernen durch Engagement“ zwischen der Biosphäre Potsdam und der Firma GSE Protect. Bei den 12- bis 13-jährigen Schülern soll ein Bewusstsein für das Gemeinwohl geweckt, soziale Kompetenzen gefördert und ein Verantwortungsbewusstsein entwickelt werden. Das Besondere an dem Projekt ist, dass es als Unterrichtsmethode das gesellschaftliche Engagement mit fachlichem Lernen verbindet. Die Schüler eignen sich also nicht nur Kenntnisse über verschiedene Kräuter und die Gartengestaltung an, sondern festigen durch gegenseitige Unterstützung ihre sozialen Kompetenzen. „Unsere Gärtner haben mit den Kindern die Kräuter eingepflanzt und ihnen die Unterschiede und ihre Verwendung erläutert. Einige Kinder wussten teilweise schon Bescheid und haben den anderen die Dinge erklärt“, sagte Eva Fischer. Neben dem Anlegen des Kräutergartens beschäftigten sich die Schüler mit der Pflege von Tieren in der Biosphäre.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de
Ansprechpartner:
Raili Münke (E-Mail)
+49 (331) 20196-18