Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG
Ende September ist die KWS Rübenwäsche bei einer Technikvorführung in Albersdorf, Schleswig-Holstein, in die neue Kampagne gestartet. Die Anlage wurde schon im Jahre 2009 gemeinsam von der Putsch® Group und KWS speziell zur Entsteinung von Zuckerrüben für die Biogasnutzung entwickelt.
Herzstück der mobilen und überbetrieblich einsetzbaren Anlage ist ein Trommelsteinabscheider, der mit gleichem Prinzip auch in Zuckerfabriken zum Einsatz kommt. Vorgeschaltet sind eine Trockenenterdung und eine kurze Waschtrommel. „Mir ist nicht bekannt, dass die Anlage in den letzten Kampagnen auch nur einen Stein durchgelassen hat“, berichtet Sebastian Schaffner, Berater Biogas im Vertrieb für Zuckerrübensaatgut bei KWS, überzeugt von der Technik. „Nach über 40.000 Tonnen entsteinten Rüben in der Kampagne 2011/12 haben wir an der Anlage über den Sommer die jährliche Wartung durchgeführt und sie an einigen Punkten optimiert. Der zuverlässige Betrieb ist also weiterhin gesichert“, berichtet Hans-Christian Hartmann, Vertriebsleiter BioEnergie bei Putsch.
Die KWS Rübenwäsche wird in bewährter Weise vom Lohnunternehmen Blunk aus Schleswig-Holstein betrieben. Für nähere Informationen stehen Ihnen die KWS Zuckerrübenberater und die Berater Biogas in Ihrer Region, Firma Blunk sowie die Putsch Group zur Verfügung. Unter www.kws.de/biogas-aus-rueben finden Sie im Internet aktuelle Informationen rund um die ertragreichen KWS Rübensorten und die Aufbereitungs- und Lagerungsverfahren für die Rübe als Biogassubstrat.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.comDateianlagen:

Kampagnestart der Rübenwäsche in Albersdorf: (v.l.) Hans-Christian Hartmann (Putsch), Ulrike Jeche (KWS), Michael Baars (Blunk) und Sebastian Schaffner (KWS) freuen sich auf eine weitere erfolgreiche und steinfreie Kampagne mit der "KWS Rübenwäsche"
Die KWS SAAT AG ist eines der weltweit führenden Pflanzenzüchtungs-unternehmen mit Aktivitäten in rund 70 Ländern der Erde und etwa 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Die Produktpalette umfasst ein breites Sortiment an Zuckerrüben-, Mais- und Getreidesaatgut sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. KWS wird seit nunmehr 156 Jahren eigenständig und unabhängig geführt. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2011/12 wird rd. 980 Mio. € betragen. Weltweit sind in der KWS Gruppe 3.800 Mitarbeiter beschäftigt. Knapp 15 % des Umsatzes fließen jährlich in Forschung und Entwicklung. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um Erträge sowie Resistenzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Weitere Informationen unter www.kws.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, Oktober 2nd, 2012 at 16:07 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.