Nandus auf der Pferdewiese – Wie vertragen sich exotische Arten mit einheimischen Pflanzen und Tieren?

Matinee im Foyer am Sonntag, 21. Oktober 2012, im Haus der Region

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Globalisierung und Klimawandel spülen neue Pflanzen und Tiere in unseren Lebensraum – mal als Importartikel, mal als blinde Passagiere auf Containerschiffen. Was aber passiert, wenn exotische Lebewesen wie die Asiatische Tigermücke, die Herkulesstaude oder das Grauhörnchen im Park oder Schrebergarten heimisch werden? Welche Folgen haben so genannte Neobiota für Ökosysteme in der Region? Müssen wir unsere Tiere und Pflanzen in freier Wildbahn vor den Eindringlichen schützen? Oder ist Veränderung der Flora und Fauna bloß ein natürlicher evolutionärer Prozess?

Um diese Fragen dreht sich die zweite Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe Matinee im Foyer am Sonntag, 21. Oktober 2012, im Haus der Region. Dazu diskutieren mit dem Publikum der bundesweit renommierte Experte für natürlichen Wandel, der Pflanzenökologe Prof. Dr. Hansjörg Küster vom Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover, und der Zoologische Leiter des Erlebnis-Zoos Hannover, Dr. Heiner Engel. Außerdem sind eingeladen: der Jägermeister für die Stadt Hannover, Dr. Thomas Sporn, und die Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover, Sonja Papenfuß. Moderiert wird die Runde von der hannoverschen Journalistin Tanja Schulz.

„Nandus auf der Pferdewiese – Wie vertragen sich exotische Arten mit einheimischen Pflanzen und Tieren?“ lautet der Titel der öffentlichen Gesprächsrunde. Beginn ist 11 Uhr im Foyer des Regionshauses in der Hildesheimer Straße 18. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Getränke sind kostenfrei. Weitere Informationen beim Team Kommunikation der Region Hannover unter Telefon (0511) 616-22208.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.