Naturschützer und Förster ziehen an einem Strang

NABU und Niedersächsische Landesforsten schließen Kooperationsvereinbarung

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Im Rahmen einer Fachtagung zum seltenen Eremit – Käfer im Jagschloß Springe unterzeichnen die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) und der NABU Niedersachsen eine bundesweit einmalige Kooperationsvereinbarung. Die Landesforsten und der Naturschutzverband arbeiten seit Jahren in verschiedenen Projekten vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Nun wird diese Zusammenarbeit weiter intensiviert.

„Gemeinsam bekennen sich Landesforsten und NABU zur multifunktionalen Waldwirtschaft“, erklärt Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. „Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder nach dem LÖWE – Programm dient ökologischen Zielen genauso wie der Lieferung des nachwachsenden Rohstoffs Holz und der Gestaltung eines einzigartigen Erholungsraumes für die Gesellschaft. Dabei sehen wir einige Herausforderungen, die wir in einem konstruktiven Dialog gemeinsam mit einem starken Naturschutzverband angehen wollen.“

NABU und Landesforsten sind sich einig, dass Wälder die größten verbliebenen Reste unserer natürlichen Lebensräume beherbergen. Sie sind damit für die Bewahrung der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Gleichzeitig sichern Wälder die Holzversorgung und sind darüber hinaus für viele Menschen in Niedersachsen ein Stück Heimat.

„Wir wollen Dinge im Dialog voranbringen. In der Zusammenarbeit von Förstern und Naturschützern sehen wir wichtige Chancen. Die Vereinbarung von Landesforsten und NABU markiert dabei eine neue Qualität und hat das Potenzial, die Entwicklung des niedersächsischen Landeswaldes und seine Verankerung in der Gesellschaft langfristig positiv zu beeinflussen“, erklärt Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen, „Mit der Vereinbarung unternehmen wir außerdem gemeinsame Anstrengungen als Beitrag zur Umsetzung des Masterplan 2020 des NABU-Bundesverbandes.“

Zu folgenden drei wichtigen Handlungsfeldern haben NLF und NABU gemeinsame Ansätze identifiziert und Aktivitäten wie Fachveranstaltungen, Dialogprozesse und konkrete Projekte vereinbart: die Sicherung der Nadelholzversorgung, die Bewahrung heimischer Waldgesellschaften und die Verbesserung der Artenvielfalt.

Weitere Informationen zum NABU Niedersachsen und den Niedersächsischen Landesforsten finden Sie unter www.NABU-Niedersachsen.de und www.landesforsten.de .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Niedersächsische Landesforsten
Pressestelle
+49 (531) 1298-224



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.