Bundesministerin Aigner bei der Sitzung des Welternährungsausschusses der FAO in Rom
Verhandlungen der "Prinzipien für verantwortliche Agrarinvestitionen"
Bis zum Jahr 2050 müssen auf der Erde rund neun Milliarden Menschen mit Lebensmitteln versorgt werden. Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO zufolge sind zum Erreichen dieses Ziels jährlich Investitionen in Höhe von 83 Milliarden US-Dollar erforderlich – und zwar in die Bereiche Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. „Zur wirksamen Bekämpfung des Hungers müssen wir die Hilfen für die Landwirtschaft in den Mittelpunkt stellen und faire Investitionen in diesem Bereich vorantreiben“, sagt Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner. Kaum ein Wirtschaftsbereich in Entwicklungsländern sei in den vergangenen Jahrzehnten so stark vernachlässigt worden wie die Agrarinvestitionen. Kleinbauern vor Ort fehlt es häufig am Zugang zu finanziellen Mitteln oder an Rechtssicherheit, um Kapital zu bilden. Auslandsinvestoren benötigen klare Regeln und Rahmenbedingungen. Die Bundeslandwirtschaftsministerin setzt sich daher bei der FAO für verantwortliche Agrarinvestitionen ein. Am Rande der Sitzung des Welternährungsausschusses wird Bundesministerin Aigner ein Pressestatement geben und für Fragen zur Verfügung stehen.
Zeit: Dienstag, 16. Oktober 2012, von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort: FAO, Foyer (Eingangsbereich), Viale delle Terme di Caracalla, 00153 Rom
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: Bundesministerin Aigner bei der Sitzung des Welternährungsausschusses der FAO in Rom