Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen

‚nordwest2050’ als offizielles Dekade Projekt 2012/2013 ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation

Das Forschungsprojekt ’nordwest2050′ wurde als offizielles Projekt der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen ausgezeichnet. Die Urkunde wurde von Prof. Gerd Michelsen, Mitglied im Nationalkomitee der UN-Dekade in Lüneburg überreicht.

’nordwest2050′ hat sich dem Ziel verschrieben, Wirtschaft und Menschen in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten in die Lage zu versetzen, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Der Klimawandel ist eines der zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit und erfordert langfristiges und vernetztes Denken. Durch verschiedene Aktivitäten möchte das Projekt das nötige Wissen und die nötigen Kompetenzen zur Anpassung an den Klimawandel vermitteln. Dazu gehören zum einen Bildungsmaterialien, wie die entstandenen Filme und Publikationen, zum anderen aber auch verschiedene Beteiligungsverfahren, die dazu dienen, gemeinsam mit den Menschen vor Ort Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln. Der Forschungsverbund unter der Gesamtkoordination der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. setzt sich zusammen aus der Universität Bremen, der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, der Hochschule Bremen, dem Sustainability Center Bremen und dem Forschungsinstitut BioConsult sowie diversen Praxispartnern. ’nordwest2050′ ist eines von insgesamt sieben im Rahmen des Programms „Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten (KLIMZUG)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhaben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Susanne Lincke
+49 (421) 230011-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.