Bundesrat berät zu Tierversuchs-Verordnung

Menschen für Tierrechte fordern Nachbesserungen

Pressemeldung der Firma Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Am Montag, 4. März, berät der Agrarausschuss des Bundesrats über die Verordnung der Bundesregierung zur Regelung der Tierversuche. Die Verordnung soll zusammen mit den bereits Ende August 2012 verabschiedeten Regelungen im Tierschutzgesetz die Bestimmungen der EU-Tierversuchsrichtlinie 2010/63/EU in deutsches Recht umsetzen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert von den Ausschussmitgliedern, den Regierungsentwurf jetzt zugunsten des Tierschutzes nachzubessern.

„Wir werfen der Bundesregierung vor, dass sie den ohnehin engen Rechtsrahmen, den die EU-Tierversuchsrichtlinie den Mitgliedstaaten einräumt, nicht für den Tierschutz ausgeschöpft hat. Deshalb müssen jetzt die Bundesländer nachrüsten“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.

Unter Berücksichtigung des rechtlich Möglichen sei es dringlich, die Einführung einer oberen Schmerz-Leidens-Grenze für Tierversuche, die in keinem Fall überschritten werden darf, durchzusetzen. Außerdem dürfe es keine Ausweitung der Tierversuche durch Ausnahmeregelungen geben. Auch das Verbot der Versuche an Menschenaffen müsse eingefordert werden. Ebenso sei der Ausbau eines nationalen Kompetenzzentrums als Wissenspool zur Beurteilung von Tierversuchsanträgen unerlässlich. Dieses Kompetenzzentrum sollte ebenfalls wie die Verpflichtung zur Entwicklung von tierversuchsfreien Verfahren in dieser Verordnung rechtlich fixiert werden.

Informationen Kompetenzzentrum: www.tierrechte.de

Zum Verordnungsentwurf der Bundesregierung: www.tierschutzwatch.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Straße 4a
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 1572-14
Telefax: +49 (241) 1556-42
http://www.tierrechte.de/

Ansprechpartner:
Stephanie Elsner
Pressereferentin
+49 (5237) 2319790



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.