Neue Förderungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien: Region unterstützt beispielhafte Klimaschutzprojekte
Die Regionsversammlung hat neue Förderrichtlinien für „regionalbedeutsame Vorhaben“ im Bereich Klimaschutz verabschiedet: Einwohnerinnen und Einwohner, Firmen, Kommunen, Vereine und Verbände können ab sofort Gelder für Projekte beantragen, die „innovativ, Ressourcen schonend und emissionsarm“ sind. Die maximale Förderung ist pro Antrag und Antragsteller auf 100.000 Euro begrenzt.
Besonders geeignet sind nach dem Beschluss der Regionsversammlung Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie Bürgersolaranlagen oder Blockheizkraftwerke. Förderfähig sind aber auch die Entwicklung von klimaeffizienten Neubauprojekten und Gewerbegebieten, wenn sie die Zielsetzungen des „Masterplans Stadt und Region – 100% für den Klimaschutz“ unterstützen. Auch für die Bildungsarbeit für den Klimaschutz kann prinzipiell ein Zuschuss beantragt werden.
Die neuen Richtlinien gelten ab sofort und die Förderung kann bei der Region Hannover beantragt werden. Eine Fachkommission entscheidet über die Vergabe der Mittel. Die genauen Kriterien zur Förderung können unter www.hannover.de online eingesehen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80