Ermäßigung für die Industrie kostet Verbraucher rund 4 Milliarden Euro

Pressemeldung der Firma FlexStrom AG

Jeder Stromkunde in Deutschland entlastet die Industrie. Dies geschieht über den Umweg der Ökostrom-Umlage. Dieses Jahr macht sich der Effekt so stark wie nie zuvor bemerkbar. Nach Hochrechnungen des unabhängigen Stromanbieters FlexStrom zahlen die Verbraucher rund 4 Milliarden Euro, damit die Ökostrom-Umlage für große Konzerne sinkt. Zu den Profiteuren gehören Vattenfall, ThyssenKrupp, BASF, Bayer, Siemens und die Deutsche Bahn.

Für jede Kilowattstunde Strom, die ein Haushalt dieses Jahr in Deutschland verbraucht, fließt 1 Cent allein in die Vergünstigungen für Industrieunternehmen in Form der Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage). Das ist so viel wie nie zuvor und macht die Ökostrom-Umlage unnötig teuer. Denn die Zahl der Anträge auf Vergünstigung ist sprunghaft gestiegen. Waren es 2009 noch 540 Anträge, so gibt das zuständige Bundesamt die Zahl der Anträge für 2013 mit 2057 an.

So haben auch einzelne Unternehmen von Vattenfall, ThyssenKrupp, BASF, Bayer, Siemens, Continental, ExxonMobile, Hochtief oder der Deutschen Bahn eine Reduzierung der EEG-Umlage beantragt. Stimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle dem jeweiligen Antrag zu, kann die Ökostrom-Umlage für diese Unternehmen um bis zu 99 Prozent reduziert werden. Das Problem daran: Was die großen Konzerne sparen, zahlen alle anderen Verbraucher drauf. Auf diese Weise werden Privathaushalte im laufenden Jahr wahrscheinlich mit rund 4 Milliarden Euro mehr belastet.

„Dieses System der Begünstigung ist für Verbraucher absolut ungerecht“, sagt Robert Mundt, Gründer des unabhängigen Energieversorgers FlexStrom. „Wir brauchen hier bessere Mechanismen, um gerade private Stromkunden ganz klar zu entlasten“, fordert Mundt. Die Ökostrom-Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ist in den letzten Jahren immer wieder gestiegen und beträgt mittlerweile mehr als 5 Cent. Ein knappes Fünftel davon ist allein auf die Befreiung großer Unternehmen zurückzuführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FlexStrom AG
Reichpietschufer 86-90
10785 Berlin
Telefon: +49 (180) 5003709
Telefax: +49 (180) 5003709
http://www.flexstrom.de

Ansprechpartner:
Sabrina Völkel
+49 (30) 214998-470

Die FlexStrom Aktiengesellschaft wurde 2003 als Familienunternehmen gegründet und ist mittlerweile einer der größten unabhängigen Energieversorger Deutschlands. Die Unternehmensgruppe beliefert in ganz Deutschland deutlich mehr als 500.000 Kunden mit Strom und Gas. 2011 erwirtschaftete die FlexStrom Unternehmensgruppe gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzwachstum von 32% auf über 355 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.