Leuchtende Farben und zarte Düfte in der Biosphäre Potsdam

Führung durch die Orchideenblüte 2013 am Sonnabend

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Pink, lila, gelb und rot leuchten die unzähligen Orchideenblüten in der Biosphäre Potsdam. Auch Fans von eher dezenten Farben wie rosé oder cremeweiß kommen hier voll auf ihre Kosten. In phantasievollen Arrangements sind im Rahmen der Ausstellung Orchideenblüte 2013 bis zum 17. April etwa 700 Orchideen zu sehen. Sie begleiten die Besucher auf ihrem Spaziergang durch alle Etagen der Tropenhalle. Dort können sich die Gäste von den zarten Düften der Blumen verzaubern lassen.

An einer Stelle in der Biosphäre ist der Geruch von Vanille unverkennbar. Denn obwohl das Gewürz als Geschmacksrichtung von Eis oder als Backzutat allgemein bekannt ist, wissen die wenigsten, dass es sich bei Vanille um eine Orchidee handelt. Warum diese Art aber außerdem etwas ganz Besonderes ist, erfahren die Teilnehmer einer Führung durch die Orchideen-Ausstellung am Sonnabend. Orchideenkenner der Biosphäre erläutern dabei Extreme, Gegensätze und Superlative aus der Pflanzenfamilie.

Bei der traditionellen Koi-Fütterung informieren Biosphäre-Experten auch an diesem Wochenende über die orangen Tiere. Jeweils um 12:00 Uhr bekommen die hungrigen Tiere im Urwaldsee ihre tägliche Mahlzeit.

Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:

Bis 17. April 2013, ganztägig

Orchideenblüte 2013

Rund zwei Wochen vor dem Ende des kalendarischen Winters verwandelt sich die Biosphäre Potsdam in ein prachtvolles, buntes Blumenmeer. Bis zu 700 Orchideen mit ihren Blüten, die zwischen einigen Millimetern und bis zu 15 Zentimetern groß sein können, machen den Spaziergang durch die Tropenhalle zu einem besonderen Genuss. Orchideen wie die bekannte Gattung Phalaenopsis oder der Frauenschuh sowie zahlreiche Raritäten können in prachtvollen Arrangements bewundert werden. Die Besonderheit der Orchideenblüte 2013 sind außergewöhnliche Vanda-Variationen.

Im März 2013, durchgängig

Orchidee des Monats: Frauenschuh

Der Name Frauenschuh (Paphiopedilum) entstand aufgrund der schuhähnlichen Form des unteren Blütenblatts. Paphia ist auf Zypern ein verwendeter Beiname der griechischen Göttin Aphrodite, pedilon ist die griechische Bezeichnung für Pantoffel oder Sandale. Im Inneren des „Schuhs“ dieser Orchideengattung befinden sich feine Härchen, an denen hineingefallene Insekten wieder hinausklettern können. Dabei werden sie am Stempel vorbeigeführt und bestäuben auf diese Art die Blüte. Alle Pflanzen dieser Gattung sind leicht giftig. Der Frauenschuh gedeiht vor allem in Südostasien. Die Orchidee des Monats kann rund um den Urwaldsee bewundert werden.

Sonnabend, 16. März 2013, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.

Sonnabend, 16. März 2013, 11:00 Uhr

Führung durch die Orchideenblüte

Mit der jährlichen großen Orchideen-Schau läutet die Biosphäre das Frühjahr ein. Bis zum 17. April verwandelt sich der Tropengarten in ein Blütenmeer aus Farben und Düften. Alle Gäste sind herzlich willkommen zur Einführung in die Welt der bunten Blüher.

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: Erwachsene 5,50 Euro, Ermäßigt 4,80 Euro, Kinder und Kleinkinder 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt

Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740

Sonntag, 17. März 2013, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Raili Münke
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.