Einmal pro Woche kommt Wild auf den Tisch

DJV stellt Hochrechnungen zu Verzehrsgewohnheiten in Jägerfamilien vor

Pressemeldung der Firma Deutscher Jagdschutzverband e.V.

Einmal pro Woche gibt es Wild beim Jäger: In Jägerhaushalten werden jährlich etwa 66 Wildmahlzeiten pro Kopf verzehrt. Das entspricht rund 13 Kilogramm Wildbret von Reh, Wildschwein, Rot- und Damwild pro Kopf und Jahr. Je nach Haushaltsgröße schwankt jedoch die Fleischmenge, die auf den Tellern landet. So verzehren Menschen in einem Ein-Personen-Haushalt mit rund 31 Kilogramm pro Jahr doppelt so viel wie Familienmitglieder in Zwei-Personen-Haushalten, die pro Kopf etwa 16 Kilogramm Wildfleisch konsumieren. In Haushalten mit drei bis vier Bewohnern sind es etwa 12 Kilogramm pro Kopf, in Haushalten mit mehr als vier Personen im Schnitt 10 Kilogramm Wildfleisch.

Diese Ergebnisse präsentiert der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) heute im Rahmen des Symposiums „Alle(s) Wild“ des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) in Berlin. Grundlage für die Hochrechnungen bildet eine Umfrage unter 1.700 Jägerinnen und Jägern aus dem vergangenen Jahr.

„Die tatsächliche Verzehrmenge von Wildfleisch schätzen wir jedoch etwas höher ein als die errechneten 15 Kilogramm“, sagt Dr. Daniel Hoffmann, Präsidiumsmitglied des DJV. Die Erhebung berücksichtigt ausschließlich heimische Hauptschalenwildarten (Reh-, Rot-, Dam- und Schwarzwild). In der Umfrage wurde das gern verzehrte Niederwild wie Ente, Taube oder Wildkaninchen nicht abgefragt.

Ein Vergleich des Wildkonsums in Jägerfamilien mit dem durchschnittlichen Fleischverzehr der Deutschen ergibt: 13 Kilogramm Wildfleisch pro Kopf stehen etwa 60 Kilogramm Fleisch aus landwirtschaftlicher Produktion gegenüber – davon 39 Kilogramm Schweinefleisch, 11 Kilogramm Hühnerfleisch oder 9 Kilogramm Rindfleisch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Jagdschutzverband e.V.
Friedrichstraße 185/186
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20913940
Telefax: +49 (30) 20913940
http://www.newsroom.de/djv



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.