„Wir lehnen Tierversuche in freier Wildbahn ab!“

BfR-Symposium zu Jagdmunition: DJV stellt Umfrage-Ergebnisse vor

Pressemeldung der Firma Deutscher Jagdschutzverband e.V.

„Wa(h)re Alternativen?“ Unter diesem Titel präsentiert Dr. Daniel Hoffmann, Wissenschaftler und Präsidiumsmitglied des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV), heute die Ergebnisse einer verbandseigenen Umfrage zu Jagdmunition. Anlass ist das Symposium „Alle(s) Wild“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Berlin. Besonders auffallend ist der hohe Anteil von Jägern, die unzufrieden waren mit bleifreier Jagdmunition: Von 580 Bleifrei-Schützen wechselten 36 Prozent zurück zu bleihaltigen Geschossen. Mangelnde Tötungswirkung, schlechte Schusspräzision und das Risiko von Abprallern waren die Hauptgründe. Teilgenommen haben an der DJV-Umfrage rund 1.700 Jäger.

Die Unzufriedenheit mit bleifreier Jagdmunition ist laut DJV-Umfrage gekoppelt an die verwendeten Geschosse. So kehrten knapp 60 Prozent einem älteren, immer noch auf dem Markt erhältlichen Geschosstyp den Rücken. Neuere Geschosse desselben Herstellers gaben unter 30 Prozent der Jäger wieder zurück. Insgesamt war die Rückwechslerquote erschreckend hoch: Bei sieben von drei statistisch auswertbaren Geschosstypen lag sie bei mehr als 40 Prozent. Wegen der geringen Stichprobenzahl war eine detailliertere Auswertung nach verwendetem Kaliber nicht möglich. Allerdings zeigte die Umfrage: Jäger, die starke Magnum-Kaliber oder 9,3×62 nutzen, setzen bleifreie Munition signifikant häufiger ein. Jäger, die schwächere Kaliber führen (7×64, 7x65R), schießen häufiger mit Bleimunition.

Die Auswertung legt den Schluss nahe, dass es für die Bandbreite der gängigen Jagdkaliber derzeit keine zufriedenstellende Abdeckung mit bleifreier Munition gibt. DJV-Präsidiumsmitglied Dr. Daniel Hoffmann sagt: „Es ist beunruhigend, dass auf dem Markt Patronen angeboten werden, die offensichtlich mangelhaft sind. Groß angelegte Tierversuche in freier Wildbahn lehnen wir ab!“. Unabhängig vom Geschossmaterial müsse sich Jagdmunition künftig an einheitlichen Standards messen lassen, fordert Dr. Hoffmann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Jagdschutzverband e.V.
Friedrichstraße 185/186
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20913940
Telefax: +49 (30) 20913940
http://www.newsroom.de/djv

Ansprechpartner:
Deutscher Jagdschutzverband e.V.
+49 (30) 20913940



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.