31

Die Zahl der Woche

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Prozent der Gesamtfläche von Deutschland ist Wald. Damit sind rund 11 Millionen Hektar der rund 36 Millionen Hektar umfassenden Fläche Deutschlands mit Wald bedeckt – und das, obwohl es eines der am dichtesten besiedelten und industrialisierten Länder Europas ist. Mit 42,1 Prozent ist Hessen das Bundesland mit dem prozentual höchsten Anteil Waldfläche, gefolgt von Rheinland-Pfalz (41,7 Prozent) und Saarland (38,3 Prozent).

Der vergleichsweise hohe Waldanteil ist unter anderem auf das in Deutschland seit mittlerweile 300 Jahren geltende Prinzip der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zurückzuführen: Schon 1713 hatte der sächsische Berghauptmann Hans Carl von Carlowitz sein Grundsatzwerk zur Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft verfasst. Darin forderte er, respektvoll und pfleglich mit der Natur und ihren Rohstoffen umzugehen. Er begründete damit den Begriff der Nachhaltigkeit und legte den Grundstein für eine nachhaltige Forstwirtschaft. Diese fand in Deutschland rasch Verbreitung und hat bis heute Bestand. Deutschland feiert daher 2013 als „Carlowitz-Jahr“, das 300-jährige Jubiläum der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Der Wald in Deutschland wird regelmäßig einer umfassenden Inventur unterzogen. Nach den ersten beiden Bundeswaldinventuren in den Jahren 1987 und 2002 werden gegenwärtig im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Ergebnisse der dritten deutschen Bundeswaldinventur umfassend ausgewertet und aufwändig analysiert. Die Veröffentlichung ist im Jahr 2015 vorgesehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.