Der Fall Flexstrom: Pleite mit Ansage oder kriminelle Energie?

Tarifrechner Mut-zum-Wechseln.de hilft mit transparentem Überblick

Pressemeldung der Firma Mut-zum-Wechseln GmbH

Und wieder einmal haben die Energieverbraucher das Nachsehen. Flexstrom ist insolvent. Gewundert hat das niemanden, der den Energiemarkt einigermaßen kennt. Seit Monaten lieferte sich das Unternehmen Auseinandersetzungen mit jedem, der über die klamme Finanzlage des „Discounters“ berichtete. Das Handelsblatt wurde gar mehrfach vor Gericht gezerrt, weil man seitens Flexstrom eine gute Liquidität und ein rundum gesundes Unternehmen behauptete.

Warum nun die plötzliche Wende? Waren es tatsächlich die bösen säumigen Kunden, die negative Presse und die Netzbetreiber, die Flexstrom oft nur noch gegen Vorkasse die Durchleitung erlauben wollten? Nein, sicher nicht.

Fakt ist, dass Flexstrom schon seit langem als überschuldet gilt und insbesondere auch durch den offen ausgetragenen Konflikt mit dem wichtigsten „Kundentreiber“, nämlich dem Marktführer bei den Vergleichsportalen, Verivox, seinen wichtigsten Vertriebskanal verlor. Die Rechnung des Geschäftsmodells konnte auch nicht aufgehen. Hohe Boniversprechen, auf den ersten Blick unschlagbar günstige Tarife, meist nur gegen Vorauskasse, konnten in einem Markt, der sich preislich permanent verteuerte, nicht funktionieren. Das Konstrukt geriet in dem Augenblick in Schwierigkeiten, in dem die Entwicklung des Neukundengeschäfts stockte. Dazu kamen unglaublich hohe Provisionen (teilweise bis zu 190 EURO je Kunde), die sich im aktuellen Markt zu keinem Zeitpunkt rechnen konnten. Das allein ließ die Pleite immer näher rücken. Ein Schicksal, dem bald weitere Discounter folgen werden. Zu ähnlich ist das Geschäftsmodell und auch das Geschäftsgebaren.

Verbraucherschützer warnen schon seit langem. Bei der Politik verhallt das ungehört. Man berauscht sich immer noch an der „einmaligen“ Liberalisierung eines der größten Märkte. Dass die aus der blinden Liberalisierung resultierende Discountermodelle wie Flexstrom, TelDaFax & Co. zu Lasten der gesunden Landschaft an Stadtwerken und regionalen Versorgern, und damit den Verbrauchern geht, ist der Bundesregierung weitgehend egal. Mit der Schlichtungsstelle Energie und der Bundesnetzagentur hat man, aus Verbrauchersicht, zahnlose Tiger geschaffen. Verbraucherschutz sieht anders aus. Im Falle Flexstrom und seiner ebenfalls pleite gegangenen Energietöchter bedeutet das für über 500.000 Kunden Ärger und für einen großen Teil davon auch hohe Verluste bereits gezahlter Energierechnungen. Der Schaden wird etliche hundert Millionen betragen. Dazu kommen dann sicher auch weitere Millionen an nicht gezahlten Steuern und Abgaben.

Die Pleite von Flexstrom hat aber auch das Zeug, zu einem ausgewachsenen Skandal und Fall von Wirtschaftskriminalität zu werden. Auf der Hauptversammlung vom 13.12.2012 wurde über wohl schon langfristig abgeschlossene Anteilskäufe von Flexstromtöchtern abgestimmt. Begünstigte: Robert Mundt, Thomas Mundt, Andreas Felix, Martin Rothe und Michael Happ. Die Gesellschafter von Flexstrom haben sich mit diesen Verträgen wohl hohe Beträge aus der Kasse der AG genommen. Nur 4 Monate vor der Pleite wurde das abgesegnet. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Insgesamt wurden die Beteiligungen auf über 30 Millionen Euro im Jahresabschluss 2010 ausgewiesen. Damit scheint klar, dass die Pleite wieder einmal nur die Kunden trifft. Die „Unternehmer“ haben Ihre Schäfchen offenbar rechtzeitig ins Trockene gebracht. Man kann fast nur darauf hoffen, dass die Verantwortlichen für diese Pleite ihr Geld auf Zypern gehortet haben. Dann würde damit zumindest ein Beitrag zur Euro-Rettung geleistet. In jedem Fall zahlen die Zeche wieder einmal die Energiekunden und Steuerzahler.

Versorgerwechsel mit transparenten Informationen

Flexstrom-Kunden werden in jedem Fall zwar vorerst von ihrem örtlichen Grundversorger weiterhin mit Strom beliefert, allerdings zu den meist teureren Grund- oder Ersatzversorgungstarifen. Betroffene Verbraucher sollten deshalb beim örtlichen Versorger einen günstigeren Tarif anfragen oder kurzfristig einen neuen Anbieter suchen. Doch wonach sollte man schauen? Zertifizierter Ökostrom, diverse Boni, flexible Vertragslaufzeiten, günstige Sonderaktionen – mit ein paar Handgriffen findet sich schnell und unkompliziert der persönliche Wunschtarif. Voraussetzung dafür ist der richtige Tarifrechner: Ab sofort finden Wechselwillige unter Mut-zum-wechseln.de genau die transparenten Informationen, die sie für ein sicheres Gefühl beim Anbieter- oder Tarifwechsel benötigen.

Quellen:

Bundesanzeiger, Flexstrom, Einladung zu ordentlichen Hauptversammlung 2012:

https://www.bundesanzeiger.de/…„>https://www.bundesanzeiger.de/…

Handelsblatt, online, 12.04.2013:

http://www.handelsblatt.com/…„>http://www.handelsblatt.com/…

Handelsblatt, online, 13.11.2012:

http://www.handelsblatt.com/…„>http://www.handelsblatt.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mut-zum-Wechseln GmbH
Münsterstr. 16
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 52722-0
Telefax: +49 (2131) 52722-15
http://www.mut-zum-wechseln.de

Ansprechpartner:
Dr. Uwe Pöhls
+49 (2131) 52722-0

Der Tarifrechner "Mut zum Wechseln - Energiepreise im Vergleich" hat es sich zum Ziel gesetzt, den Verbrauchern einen transparenten Überblick über den gesamten Energiemarkt zu liefern. Im Gegensatz zu vielen anderen Rechnern verzichtet "Mut zum Wechseln" dementsprechend auf irreführende Voreinstellungen (z.B. Vorauskasse sowie die sofortige Einberechnung von einmaligen oder bedingten Bonuszahlungen), bei welchen der Teufel oft im Kleingedruckten der angezeigten Tarife steckt. Mit der ene't GmbH hat man einen starken Partner mit langjähriger Erfahrung bei der Erfassung von Strom- und Gastarifen sowie als Lieferant von Netznutzungstarifen. Nur wenige gezielte Angaben reichen und der wechselwillige Verbraucher findet schnell und einfach zum Wunschtarif, gleiches gilt für die Bestellung. Vollständige Hintergrundinformationen zum jeweiligen Versorger erhält man mit einem Klick - die Tarifdetailseiten verschweigen keine Einzelheiten. Gerade in Zeiten der Atomkrise steigt die Nachfrage nach Ökostromangeboten. Auch hier sind Kunden von "Mut zum Wechseln" auf der sicheren Seite. Unter der Einstellung "Nur Ökostrom" liefert der Rechner ausnahmslos zertifizierte Tarife mit nachweisbarem Umweltnutzen. Diese Tarife sind ausschließlich von ok power, Grüner Strom Label Gold oder EcoTopTen geprüft und ausgezeichnet. Die "Mogelpackung" mit umetikettiertem Ökostrom durch RECS-Zertifikate findet man bei "Mut zum Wechseln" nicht. Kontakt: Mut-zum-Wechseln GmbH Münsterstraße 16 41460 Neuss


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.