15. Mai, 17:30 Uhr: „Bioprozesse mit Prozessmodellen effizienter machen. Geht das?“

Fortsetzung der öffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Unter dem Motto: „Region im Wandel“ setzt die Hochschule Bremen ihre öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, 17:30 Uhr, fort. Dr. Florian Kuhnen referiert über das Thema: „Bioprozesse mit Prozessmodellen effizienter machen. Geht das?“ Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei.

Die effiziente Ausgestaltung von Produktionsprozessen sowohl in stofflicher als auch in energetischer Hinsicht ist eins der Schlüsselelemente einer wettbewerbsfähigen Industrie. In der klassischen Verfahrens- und Prozesstechnik ist die Nutzung von quantitativen Modellen zur Beschreibung der Prozessdynamik ein etabliertes Elemente der Optimierung. Bei biotechnischen Prozessen wird die Wertschöpfung in der Anwendung genetischer Manipulationen gesehen, die bestimmte Stoffumwandlungen überhaupt erst ermöglichen. Die verfahrenstechnische Optimierung des Produktionsprozesses gerät dabei aus dem Fokus. Der Vortrag „Bioprozesse mit Prozessmodellen effizienter machen, geht das?“ erörtert, ob und inwieweit Prozessmodelle an die Realität angepasst werden können, um in einer anschließenden systematischen Optimierung zu einer Effizienzsteigerung beizutragen.

Dr. Florian Kuhnen ist Diplomchemiker an der Hochschule Bremen (Fakultät Architektur, Bau und Umwelt), der 1998 an der Uni Bremen im Bereich der Massenspektrometrie promoviert hat. Sein Interesse gilt dynamischen Systemen in Natur und Technik sowie deren quantitativer Beschreibung zum Zweck des Verständnis, der Prognose oder der Optimierung dieser Systeme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.