Bitte mitmachen: Petition für die Tierschutz-Verbandsklage auf Bundesebene

Pressemeldung der Firma Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Heute startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte seine neue Petition: Ja! zur Einführung der Tierschutz-Verbandsklage auf Bundesebene! Denn das Verbandsklagerecht auf Bundesebene ist unverzichtbar, um dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden und um die Tiere endlich wirkungsvoll schützen zu können.

Bitte helfen Sie mit: Unterschreiben und verbreiten Sie die Online-Petition unter: www.tierrechte.de Danke!

Wie notwendig eine große Beteiligung an der Petition ist, zeigt der aktuelle Vorgang: Mitte Mai forderte die SPD-Bundestagsfraktion die Bundesregierung per Antrag auf, die Tierschutz-Verbandsklage auf Bundesebene einzuführen. Doch die Regierungsfraktionen (CDU, CSU und FDP) stimmten am 5. Juni im Landwirtschaftsausschuss gegen den SPD-Antrag, damit ist der Antrag abgelehnt. Kurz vor Ende der Legislatur und rechtzeitig zur Bundestagswahl zeigen die Parteien dem Wähler noch einmal ungeschminkt, wie glaubwürdig sie für den Tierschutz eintreten. Der Lackmustest der SPD war hierfür sehr dienlich!

Weitere Informationen zum Vorgang unter: www.tierschutzwatch.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Straße 4a
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 1572-14
Telefax: +49 (241) 1556-42
http://www.tierrechte.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.