Geschäftsmodell Contracting mit riesigem Potenzial für Umwelt und Handwerk

Kammerpräsident Walter Tschischka: Energiecontracting handwerkstauglich machen / In der Region: Modellprojekt in Heidelberg läuft an

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Ein riesiges Potenzial für die Gebäudeenergieeffizienz und für das Handwerk sieht der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Walter Tschischka, im Geschäftsmodell Contracting. Er begrüßte deshalb die Offensive von Umweltminister Franz Untersteller als einen wichtigen Schritt, um der Energiewende einen neuen Schub zu geben.

Der Vorteil von Energiecontracting liege auf der Hand, sagte Tschischka weiter. Anstatt dem Verbraucher, einer Kommune oder einem Betrieb die Last der Finanzierung und Betreuung moderner energiesparender Haustechnik aufzuladen, nehme Contracting dem Kunden das alles ab. Aber das Handwerk brauche das richtige Rüstzeug, um als Anbieter für kleine handhabbare Projekte im Markt aufzutreten. Tschischka: „Die entscheidenden Stichworte sind Finanzierung, Risikoabsicherung und Vertragsvereinfachung.“

Vor allem für Kleinanwendungen würden die Möglichkeiten noch viel zu wenig genutzt, stellte Tschischka fest. Die Chance bestehe nun darin, die praktizierten Energiecontractingmodelle von etablierten Anbietern auf kleine Projekte herunter zu brechen und handwerkstauglich zu machen. „Für uns fängt die eigentliche Arbeit jetzt erst an“, sagte Tschischka weiter. Der Theorie müsse nun der zweite Schritt folgen und die Bausteine für ein Handwerkscontracting erarbeitet werden: „Dazu gehören Praxisbeispiele, an denen konkret zu lernen ist, wie ein kleines Contracting funktionieren kann, wie man Partner wie zum Beispiel Energiegenossenschaften zur Finanzierung einbindet und wie man das Interesse beim Kunden weckt.“

In einem Heidelberger Modellprojekt versuchen verschiedene Partner derzeit gemeinsam, ein innovatives, breitenwirksames Modell für die Zukunft zu suchen, das langfristig zur Beschäftigungssicherung im Handwerk beiträgt und gleichzeitig das Klima schützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.