Eine Lobby für die nächste Generation

Das Generationen-Manifest gewinnt weitere Unterzeichner - auch Öko-Pionier Leo Pröstler unterstützt mutige Initiative

Pressemeldung der Firma Querdenker GmbH

Das Generationen-Manifest: Eigentlich eine simple Idee: Seine Überzeugungen auf ein Blatt Papier bringen und dann einfach immer mehr Leute unterschreiben zu lassen, bis es eine kritische Masse ergibt. Die Initiative von Claudia Langer hat bereits 40.000 zum Teil sehr prominente Unterzeichner. Auch Öko-Pionier und Freiburger Unternehmer Leo Pröstler unterstützt diese kritische und klare Aufforderung an die Politik.

Wenn es um die eigene Zukunft geht und die Zukunft der nachfolgenden Generationen, dann bekommt es Deutschland zunehmend mit der Angst zu tun. Denn die Mehrheit der Deutschen hat nur wenig Vertrauen darauf, dass die Politik die Probleme der Zukunft

überhaupt noch lösen kann. Eine repräsentative Studie belegt: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unzufrieden mit der deutschen Demokratie. Die Menschen haben das Gefühl, dass falsche Prioritäten gesetzt werden.

Diesen Eindruck gewinnt auch man aus den Reaktionen der mittlerweile mehr als 40.000 teils sehr prominenten Unterstützerinnen und Unterstützer des Generationen-Manifests, das diesen Sommer die Regierung und Opposition herausfordert und damit den Wählerinnen und Wählern aus der Seele spricht. Langfristige Weichenstellungen: Fehlanzeige!

Auch der Freiburger Unternehmer und Öko-Pionier Leo Pröstler gehört zu den Unterzeichnern des Generationen-Manifests. Er unterstützt die Initiative von Claudia Langer und bestärkt: „Weil wir das Schönreden nicht mehr ertragen, haben wir vor sieben Jahren das Mehrgenerationen-Projekt BaumInvest ins Leben gerufen. Gemeinsam mit meinem Sohn Stefan leisten wir mit öko-sozialer Forst- und Landwirtschaft einen praktischen und greifbaren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft, über Kontinente hinweg. Langfristiges Handeln und eine eindeutige Positionierung, wie Finanzkrise, Klimawandel und intergenerative Gerechtigkeit angegangen werden soll, das erwarten und fordern wir auch von der Politik – deswegen unterstütze ich das Generationen-Manifest.“

Mehr als 100.000 Unterschriften werden angestrebt, bevor die Forderungen nach der kommenden Bundestagswahl an die Regierungspartei gehen. Weitere Informationen zum Generationen Manifest gibt es hier: www.generationenmanifest.de, weitere Informationen zu den Unternehmen von Leo Pröstler und der von ihm gegründeten Querdenker GmbH (die nicht umsonst so heißt) hier: www.querdenkergmbh.de.

VisionsWald: Visionäres Aufforstungsprojekt im Norden Costa Ricas, bei dem Unternehmen 100 Hektar Regenwald dauerhaft aufforsten, zum Klimaschutz beitragen und visionäre Projekte verwirklichen.

PuroVerde: Unter der Marke PuroVerde schlagen land- und forstwirtschaftliche Produkte mit sozialem und ökologischen Mehrwert die Brücke zwischen Produzenten in Costa Rica und Konsumenten in Deutschland. Das erste Produkt ist das Ingwersaftgetränk GingerVerde, das 2012 erfolgreich auf dem deutschen Markt eingeführt wurde.

BaumInvest: Nachhaltiges Investment in ökologische Forstwirtschaft in Costa Rica mit einem Gesamtvolumen von 28 Mio. Euro und aktuell 2.000 Anlegern aus ganz Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Querdenker GmbH
Goethestr. 20
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 150636-0
Telefax: +49 (761) 150636-19
http://www.querdenker-gmbh.de

Ansprechpartner:
Rebecca Lukas
+49 (761) 150636-13

Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb nachhaltiger Projekte und Produkte, darunter die drei BaumInvest-Fonds, der VisionsWald und die Produktmarke PuroVerde mit dem Produkt GingerVerde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.